Der einst boomende Markt für Tablet-Computer ist mittlerweile gesättigt. Das Wachstum ist überraschend schnell zum Erliegen gekommen. Einzig Microsoft trauen Experten noch einiges zu.
Die Zeit des rasanten Wachstums von Tablet-Computern nähert sich dem Ende zu. Die Marktforscher von IDC stellen in ihrer jüngsten Prognose eine Sättigung fest. Sie rechnen für 2015 lediglich mit einem kleinen Wachstum von knapp zwei Prozent auf weltweit 269 Millionen Tablets. Seit November habe sich die Nachfrage nochmals abgeschwächt, die Analysten haben daraufhin ihre Verkaufsprognose nach unten korrigiert.
Noch 2013 hatten Verbraucher der Tablet-Branche ein riesiges Wachstum von mehr als 50 Prozent beschert, doch bereits im vergangenen Jahr schwächte sich der Zuwachs auf einstelliges Wachstum ab. Smartphones mit großen Bildschirmen machen den Tablets zunehmend Konkurrenz.
Dominiert wird der Tablet-Markt von Android-Geräten. Bis 2019 wird der Anteil auf 63 Prozent leicht fallen, auch Apple wird mit seinem iPad-Modellen Marktanteile einbüßen und auf dann nur noch 23 Prozent kommen. Deutlich zulegen wird Microsoft. Windows-basierte Tablets wie das Surface von Microsoft werden ihren Marktanteil von derzeit fünf auf dann 14 Prozent nahezu verdreifachen.
Technologie
Tablet-Nachfrage stagniert
- Karin Fryba-Bode (cid) - 19. März 2015, 12:32 Uhr
.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat am Mittwoch wie erwartet Millionenstrafen gegen Apple und Meta nach dem Digital Markets Act verhängt. Die dts
MehrIn der heutigen Berufspraxis ist die Wahl der richtigen Sterilisationsausrüstung entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Autoklaven spielen hierbei eine zentrale Rolle.
MehrWas als kleines Gag-Spiel begann, ist mittlerweile zum kleinen Erfolg geworden. Fallout Shelter hat über 100 Millionen Spieler erreicht und feiert den Meilenstein mit
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Erbschaftssteuerpläne von Jusos und Seeheimer
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Vier von fünf Menschen in Deutschland (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite. Laut einer im September 2025 von Yougov für
Mehr












