Wirtschaft

Wissing drängt auf Infrastrukturinvestitionen

  • dts - 16. Mai 2024, 13:39 Uhr
Bild vergrößern: Wissing drängt auf Infrastrukturinvestitionen
Gleisanlage (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) drängt trotz der schwächelnden Wirtschaft und sinkender Steuereinnahmen auf Investitionen in die Infrastruktur.

"Für mich ist klar: Infrastrukturinvestitionen müssen Priorität haben, denn sie sind die Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft", sagte Wissing den Sendern RTL und ntv. Er warnt davor, dass Einsparungen bei der Infrastruktur die Wirtschaft schwächen und die zukünftigen Steuereinnahmen reduzieren würden.

In der Debatte um die Schuldenbremse unterscheidet Wissing zwischen den Forderungen von Ökonomen und den politischen Herausforderungen: "Ökonomen sagen, man kann die Schuldenbremse aussetzen, und gleichzeitig haben sie bestimmte Dinge im Kopf, die vorrangig dann finanziert werden sollen. Aber Ökonomie, Wissenschaft und Politik sind eben unterschiedliche Dinge." Er hob hervor, dass es für eine Änderung der Schuldenbremse gegenwärtig keine parlamentarische Mehrheit gebe und die Regierung diesen Weg auch nicht gehen wolle.

Der Verkehrsminister sieht die Schuldenbremse als Auftrag an die Politik, Prioritäten zu setzen. "Die Schuldenbremse ist ja vor allen Dingen ein Auftrag an die Politik, stärker zu priorisieren und die wichtigsten Dinge auszusuchen, die finanziert werden müssen", so Wissing. Es sei gelungen, im Haushalt 2024 unter schwierigsten Bedingungen sowohl die Schuldenbremse einzuhalten als auch die Infrastrukturinvestitionen kräftig zu erhöhen. Stattdessen müsse man den "steinigen Weg der Priorisierung" gehen, um die Interessen künftiger Generationen zu schützen.

Weitere Meldungen

Fahimi zweifelt an Tempo für grüne Transformation

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, fürchtet, dass die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität die

Mehr
Japanischer Schnellzug-Hersteller will in Deutschland expandieren

München (dts Nachrichtenagentur) - Der japanische Hitachi-Konzern will in den kommenden Jahren seine Präsenz in Deutschland massiv verstärken. "Das deutsche Schienennetz braucht

Mehr
Bericht: Große Koalition kämpfte für Nord Stream 2

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Frühere Bundesregierungen unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben weit stärker für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2

Mehr

Top Meldungen

Stadtwerke und Energiewirtschaft schlagen Energiewendefonds vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft und die kommunalen Unternehmen haben sich für einen Energiewendefonds ausgesprochen, bei dem Staat

Mehr
Private Krankenversicherungen rechnen mit deutlichem Beitragsanstieg

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) rechnet mit einem sprunghaften Anstieg des Gesamtbeitragssatzes der Sozialversicherungen bis

Mehr
Bundesagentur für Arbeit senkt Finanzprognose

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit wird dieses Jahr wohl finanziell deutlich schlechter abschließen als bislang erwartet. Das geht aus einem Bericht

Mehr