News

Der angefragte Artikel ist nicht vorhanden.

Wirtschaft

Mehr +
Merz spricht mit Brandenburger Kabinett über Energieversorgung

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Brandenburg am Dienstag mit dem Landeskabinett unter anderem über die

Mehr
ZEW-Konjunkturerwartungen legen leicht zu

Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich in der Umfrage vom Oktober 2025 etwas verbessert. Sie liegen mit 39,3 Zählern um 2,0

Mehr
Regierung sieht noch keine wirtschaftliche Erholung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Vor

Mehr

Pressetexte

Mehr +
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?

Der Operationssaal ist Herz und Motor einer Klinik. Hier arbeiten Ärzte und OP-Personal Hand in Hand. Dennoch spielen OP-Schwestern und OP-Pfleger nicht mehr die Rolle, die ihnen Mehr

Technologie

Mehr +
Wirtschaftsnobelpreisträger warnt vor Gefahren von Künstlicher Intelligenz

Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreisträger Peter Howitt hat vor Gefahren von unregulierter Künstlicher Intelligenz (KI) für Arbeitsplätze gewarnt. "Sie ist offensichtlich

Mehr
Als erster US-Bundesstaat: Kalifornien beschließt Regulierung von KI-Chatbots

Im US-Bundesstaat Kalifornien ist das landesweit erste Gesetzespaket zur Regulierung von KI-Chatbots erlassen worden. Gouverneur Gavin Newsom setzte die Regelungen am Montag mit

Mehr
Wirtschaftsnobelpreisgewinner warnt vor "technologischer Führung" durch USA und China

Einer der diesjährigen Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises, der Franzose Philippe Aghion, hat vor einer zu dominanten Stellung der USA und Chinas im Technologiebereich gewarnt.

Mehr

Politik

Mehr +
Umfrage unter Ökonomen: Neue Schulden fließen nur zur Hälfte in Investitionen

Die Mittel aus dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität werden nach Einschätzung von Fachleuten nur knapp zur Hälfte ihrem

Mehr
Oppositionskandidat in Kamerun erklärt sich zum Sieger der Wahl

Nach der Präsidentschaftswahl in Kamerun hat sich Oppositionskandidat Issa Tchiroma Bakary zum Sieger erklärt. Der 79-Jährige verkündete am Dienstag im Onlinedienst Facebook:

Mehr
Eigenanteile bei Pflegeleistungen sollen bleiben - Bund und Länder planen Reform

Bund und Länder wollen daran festhalten, dass die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten für die Betreuung Pflegebedürftiger übernimmt. Der Rest der Kosten soll weiter

Mehr

Panorama

Mehr +
Nouripour sieht keine Rolle für Bundeswehr in Gaza

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) kann sich nach eigener Aussage nicht vorstellen, dass sich Deutschland an einer Schutztruppe zur

Mehr
Trump: Giorgia Meloni ist "eine Quelle der Inspiration für alle"

US-Präsident Donald Trump hat mit seinem Lob für Italiens rechtspopulistische Regierungschefin Giorgia Meloni noch einmal nachgelegt. Meloni leiste "unglaubliche Arbeit für das

Mehr
Sterbefälle im dritten Quartal gesunken - Anstieg während Hitzewelle im Juli

Die Zahl der Sterbefälle ist im dritten Quartal 2025 gesunken. In allen drei Sommermonaten starben weniger Menschen als im Mittelwert der vier Vorjahre, wie das Statistische

Mehr

Weitere Meldungen

Top Meldungen

Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof erwartet einen fundamentalen Wandel in der Finanzbranche. Die bisherige Rolle von Banken

Mehr
ZEW: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit

Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland hat das von der Gasversorgungskrise des Jahres 2022 ausgelöste Problem hoher Energiepreise bis heute nicht komplett überwunden.

Mehr
Internationaler Währungsfonds stellt Weltwirtschaftsausblick vor

Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt am Dienstag in Washington (9.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MESZ) seinen Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft in diesem und im

Mehr