Nach der Limousine auf der Autoshow in Los Angeles zeigt Mazda auf dem Genfer Automobilsalon (6.-18.3.2018) das Facelift des 6er-Kombi. Das Design an Heck und Front wurde ebenso verfeinert wie der Innenraum, der neue Sitze und eine komplett neue Armaturentafel erhält.
Das Fahrwerk sowie die Karosseriestruktur wurden ebenfalls grundlegend modifiziert, davon sollen Dynamik, Komfort und Geräuschniveau profitieren.
Darüber hinaus wird das Angebot an Fahrhilfen um einem 360-Grad-Monitor und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stauassistenzfunktion erweitert. Sämtliche Motoren wurden auf die neue Abgasnorm Euro 6d Temp getrimmt. Markteinführung des neuen Modelljahrgangs ist im Sommer.
Ebenfalls in Genf zu sehen sein werden der zum schönsten Konzeptauto des Jahres gekürte Vision Coupé und die Studie Kai (jap. = Pionier), die Ausblick auf den künftigen Mazda3 geben soll. Unter der Motorhaube steckt hier der geplante Skyactiv-X-Benziner mit dieselähnlicher Kompressionszündung im Teillastbereich. (ampnet/jri)
Motor
Genf 2018: Mazda6 Kombi wird verfeinert
- ampnet - 6. Februar 2018, 11:00 Uhr

.
Die News Genf 2018: Mazda6 Kombi wird verfeinert wurde von ampnet am 06.02.2018 in der Kategorie Motor mit den Stichwörtern Mazda6 Kombi, Genf 2018 abgelegt.
Weitere Meldungen
Die Studie Hyundai Le Fil Rouge (franz.: "Der rote Faden") wurde beim iF Design Award ausgezeichnet. Die GT-Studie, die erstmals auf dem Genfer Automobilsalon 2018 vorgestellt
MehrAuf dem 89. Automobilsalon in Genf (5. bis 17. März) präsentiert Mercedes-Benz neben dem neuen CLA Shooting Brake erstmals den Concept EQV und den überarbeiteten Mercedes-Benz
MehrOpel bietet den Insignia ab sofort als Sonderedition ,,Ultimate 120 Jahre" an. Mit dabei sind zum Beispiel ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung,
MehrTop Meldungen
Westport - Ray Dalio, Chef des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater, blickt pessimistisch in die Zukunft. Der lange Aufschwung der vergangenen Jahren könnte in einer Rezession
MehrIngolstadt - Der angeschlagene Autobauer Audi will sein Management straffen. "Wir haben heute zu viele Führungskräfte an Bord", sagte Audi-Chef Abraham Schot dem "Handelsblatt"
MehrMünchen - Die Brauerei Augustiner-Bräu will kräftig investieren. Die Produktion solle weiter modernisiert und das Gastronomiegeschäft ausgebaut werden, sagte die Miteigentümerin
Mehr