Ransomware ist offenbar als Bedrohung weniger bekannt, als häufig vermutet. Vielen Nutzern ist die Erpressungsmasche nach wie vor kein Begriff. Die gängigste Art der Erpressungs-Software verschlüsselt die Daten des Benutzers und zeigt dann nur noch eine Zahlungsaufforderung an. Manchmal ist die Forderung auch als Botschaft einer offiziellen Behörde getarnt. Gerade Nutzer, denen das Vorgehen unbekannt ist, fallen darauf herein. Entweder, sie glauben der gefälschten Botschaft (siehe Bundestrojaner) oder sie sehen keinen anderen Ausweg, wieder den Zugriff auf ihre Daten zurück zu gewinnen. Ob das nach der Zahlung der geforderten Summe geschieht, ist höchst zweifelhaft.
"Wer sich im Internet bewegt, der muss sich auch über mögliche Bedrohungen informieren. Schon mit wenigen Maßnahmen kann man sich schützen oder Schaden minimieren", sagt Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Digitalverbands Bitkom. Laut dem Verband wissen gerade vier von zehn Nutzern über Erpressung durch Schadprogramme Bescheid und ergreift aktive Schutzmaßnahmen. Die gängigsten Schritte sind: Firewall, Virenschutzprogramm und Sicherungen der Daten.
Da oft die Entschlüsselung von Daten, die als Geisel genommen wurden, nie garantiert ist, raten Experten davon ab, auf die Forderungen einzugehen. Geschädigte sollten sich an die Behörden zu wenden. Hierfür gibt es bei den Landeskriminalämtern eine Zentrale Ansprechstelle Cyberkriminalität (ZAC).
Technologie
Ransomware: Schlecht bekannte Bedrohung
- Steve Schmit/cid - 6. Dezember 2017, 17:21 Uhr
Ransomware ist offenbar als Bedrohung weniger bekannt, als häufig vermutet. Vielen Nutzern ist die Erpressungsmasche nach wie vor kein Begriff.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU, CSU und SPD haben sich auf eine Verschärfung der Sicherheitsanforderungen für Deutschlands 5G-Mobilfunknetze geeinigt. Künftig soll das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Social-Media-Plattformen können dabei helfen, Formen der demokratischen Beteiligung wie Proteste zu organisieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Technologiekonzern Google will laut eines Zeitungsberichts in der kommenden Woche seinen "bis dato größten Investitionsplan für
MehrTop Meldungen
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet offenbar den schrittweisen Rückzug aus China vor. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus"
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der Abstimmung über das Mietwuchergesetz im Bundestag hat sich der Sprecher der Unionsfraktion für Wohnen und Bauen, Jan-Marco Luczak
Mehr














