Motor

EICMA 2017: Mit Kymco C Series Concept auf ins Abenteuer

  • ampnet - 8. November 2017, 15:00 Uhr

.

Kymco deutet auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) an, wie es mit seinem Flaggschiff AK 550i weitergehen könnte: Der Adventure-Scooter CV2 Concept kombiniert im Stil des SUV-Scooters Honda X-ADV On- mit Offroad-Eigenschaften. Der neue Großroller der Taiwanesen wird vom gleichen 51 PS starken Reihenzweizylinder angetrieben wie der AK 550i. Ein Unterbodenschutz soll Beschädigungen auf rauem Untergrund vorbeugen.

Robust und langstreckentauglich soll der CV2 freizeitaktive Kunden ansprechen, die durchaus auch Spaß an Fahrten abseits der Straßen haben - sei es auf Buckelpisten zum Strand oder über unbefestigte Nebenstraßen in die Berge. Schweres Gelände ist natürlich nichts für den rund 230 Kilogramm schweren ,,AK Adventure". Für Flexibilität sorgt das neue Multi-Fit-System. Es ermöglicht die Montage eines zweiten Sitzes, der wie der Fahrersitz eine integrierte Rückenlehne hat. Mit Sozius fahren die CV2-Piloten also höchst komfortabel. Selbst an Kinder wurde gedacht: Für sie gibt es spezielle Fußrasten.

Rechts und links am Heck kann jeweils ein Seitenkoffer montiert werden. Platz fürs Topcase ist entweder direkt hinter dem Fahrer oder - bei Fahrten mit zweitem Sitzplatz - auf einem Ausleger hinter der Sozius-Rückenlehne. Alternativ lässt Kymcos Multi-Fit auch die Montage eines Dachaufbaus im Stile des seligen BMW C1 zu. Der versuchte sich von 2000 bis 2003 als urbanes Einspurfahrzeug - ohne großen Erfolg. Vielleicht präsentiert Kymco das Dachsystem deshalb auf dem CV3 Concept - ein AK 550i mit zwei Vorderrädern, der im Stile von dreirädrigen Rollern wie Quadro 3 und Peugeot Metropolis auch Autofahrern Scooterfreuden bescheren soll: Ein Motorradführerschein ist für diese Fahrzeuggattung nicht vorgeschrieben, so er vor 2013 erworben wurde.

Über die Preise hat Kymco bislang nichts verlauten lassen. Zur Orientierung: Der AK 550i ABS kostet 9799 Euro. Der AK Adventure wird darüber liegen. 2018 dürfte er auf den Markt kommen - wie sein ,,ziviler" Bruder mit dem Connectivity-Tool Noodoe. Die Spezies verspricht Erfolg: Honda hat von seinem im Frühjahr 2017 gestarteten X-ADV bereits über 10 000 Einheiten verkauft. (ampnet/rbi)

Weitere Meldungen

Neue Funktionen, optimierte Suche, überarbeitetes Layout - Alle Infos zum Redesign

Liebe Nutzerinnen und Nutzer von SP-X,

wie Sie sehen, erscheint spotpress.de im neuen Design. Die neue Gestaltung und das Layout mit Schwerpunktthemen und der Sortierung

Mehr
Sonst noch was? - Gründlichkeit geht vor

Was war das für ein Jubilieren in Berlin. Wir bekommen eine neue Regierung. Und die wirkt schon, bevor der erste Minister ernannt ist. Die Bahn zum Beispiel prescht voran und

Mehr
Ducati Panigale V4 Lamborghini - Zwei Ikonen, ein Biest

Ducati und Lamborghini haben mit der Panigale V4 Lamborghini ein weiteres Gemeinschaftsprojekt vorgestellt. Das streng limitierte Sondermodell basiert auf der Panigale V4 S

Mehr

Top Meldungen

BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im laufenden Jahr bis Ende September rund 185.000 Darlehen an Bürgergeld-Empfänger vergeben. Das geht

Mehr
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD besteht auf der Beibehaltung der Vorgabe im Gebäudeenergiegesetz (GEG), dass neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren

Mehr
Deutscher Onlinehandel optimistisch beim Weihnachtsgeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Onlinehandel schaut verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. "Wir rechnen mit einem einstelligen Wachstum nach teils sehr

Mehr