Gesundheit

Gartenarbeit senkt das Darmkrebs-Risiko

  • Thomas Schneider/mp - 23. Februar 2017, 18:07 Uhr

Dass ausreichend Bewegung dem Körper guttut, ist fast schon eine Binsenweisheit. Dass sie aber das Krebs-Risiko senkt, dürfte für viele Menschen neu sein, ist aber erwiesen. Daher legt die Deutsche Krebshilfe zu diesem wichtigen Thema nun den kostenlosen Präventions-Ratgeber 'Schritt für Schritt. Mehr Bewegung - Weniger Krebsrisiko' auf.


Dass ausreichend Bewegung dem Körper guttut, ist fast schon eine Binsenweisheit. Dass sie aber das Krebs-Risiko senkt, dürfte für viele Menschen neu sein, ist aber erwiesen. Daher legt die Deutsche Krebshilfe zu diesem wichtigen Thema - jährlich erkranken rund 60.000 Deutsche an einem bösartigen Tumor des Darms - nun den kostenlosen Präventions-Ratgeber "Schritt für Schritt. Mehr Bewegung - Weniger Krebsrisiko" auf (Infomaterial unter www.krebshilfe.de/informieren).

Es muss aber nicht immer das bei Vielen unbeliebte Joggen, Radfahren oder gar Zirkeltraining im Fitness-Studio sein. "Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sein Leben bewegungsreich zu gestalten, beispielsweise Wandern oder Radfahren. Aber auch Gartenarbeit ist gesund, hält fit und reduziert das Darmkrebs-Risiko", sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Und nicht nur bei Darmkrebs hilft der Trimm-dich-Gedanke, denn ein hoher Körperfettanteil erhöht das Risiko für mindestens 13 Krebsarten - und in Deutschland hat heute fast jeder Zweite zu viele Kilos auf den Hüften.

Das Risiko für eine Dickdarmkrebs-Erkrankung sinkt laut der Deutschen Krebshilfe bei regelmäßiger körperlicher Aktivität um 20 bis 30 Prozent. Die Experten raten deshalb dazu, sich täglich mindestens 30 Minuten moderat zu bewegen und dabei etwas ins Schwitzen zu kommen. Kinder und Jugendliche sollten täglich mindestens eine Stunde körperlich aktiv sein. Das aktiviert außerdem den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und unterstützt Vorgänge, durch die der Körper Schäden am Erbgut selbst reparieren kann. Darüber hinaus hemmen Bewegung und Sport entzündliche Prozesse im Organismus und erleichtern die Gewichtskontrolle.

Weitere Meldungen

RKI: 2300 neue HIV-Infektionen in vergangenem Jahr - leichter Anstieg

In Deutschland hat es im vergangenen Jahr nach einer Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) 2300 neue HIV-Infektionen gegeben. Dies waren gegenüber dem Jahr 2023 etwa 200

Mehr
Studie zu neuer Abnehmpille: Zehn Prozent weniger Gewicht nach 18 Monaten

Abnehmpille statt Abnehmspritze: Auch die tägliche Einnahme einer Pille kann einer Studie zufolge beim Abnehmen helfen. Wie aus der am Donnerstag im renommierten britischen

Mehr
Immer mehr Menschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen

Immer mehr Menschen in Deutschland fragen einer Umfrage zufolge KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen. 45 Prozent geben an, ihre persönlichen gesundheitlichen Fragen

Mehr

Top Meldungen

SPD will Deutschland wieder zur "Apotheke der Welt" machen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will wieder mehr Arzneimittelproduktion nach Deutschland zurückholen und damit Lieferengpässe verhindern helfen sowie Arbeitsplätze

Mehr
Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Verbraucherzentralen sprechen sich für die Einführung eines digitalen Euro aus - also eines elektronischen Pendants zum

Mehr
Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr