Gesundheit

Silvester gibt's was auf die Ohren

  • Steve Schmit/mp - 16. Dezember 2016, 13:41 Uhr

Alle Jahre wieder wird das neue Jahr mit Feuerwerk, Knallern und Wunderkerzen begrüßt. So schön das Spektakel auch ist, die Gefahren werden immer wieder unterschätzt.


Alle Jahre wieder wird das neue Jahr mit Feuerwerk, Knallern und Wunderkerzen begrüßt. So schön das Spektakel auch ist, die Gefahren werden immer wieder unterschätzt. Man spielt nicht mit Feuer - diesen Leitsatz vergessen viele Feiernden in der Silvesternacht. Die Folgen sind schwere, manchmal fatale, Verletzungen.

Durch explodierende Raketen oder Böller drohen nicht nur Brandverletzungen. Auch das Gehör kann in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn in der unmittelbaren Nähe geknallt wird. Silvester wird ein Lärmpegel von 120 Dezibel nahezu ständig überschritten. 85 Dezibel gelten schon als Gehörschädigend. "Insbesondere Kinder können die akustischen Folgen der Knallerei nicht einordnen und begeben sich und ihr Gehör leicht in Gefahr", erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha). Ohrenschmerzen, Taubheitsgefühl oder Ohrrauschen können auf eine Schädigung des Gehörgangs hinweisen. Deshalb sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden.

Frickel empfiehlt Feiernden, die sich nahe am Geschehen tummeln müssen, das Tragen eines Gehörschutzes. Dieser kann individuell gefertigt werden, es gibt ihn aber auch in Apotheken und im Handel. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen.

Weitere Meldungen

Mobbing und Cybermobbing bei jüngeren Menschen laut Studie weit verbreitet

In Deutschland sind 37 Prozent der Menschen einer Studie zufolge schon einmal Opfer von Mobbingattacken geworden. Besonders für Frauen und für jüngere Menschen ist die Gefahr

Mehr
Abnehmspritzen: Trump verspricht niedrigere Preise

US-Präsident Donald Trump hat Übergewichtigen niedrigere Preise für Abnehmspritzen und -pillen in Aussicht gestellt. Trump kündigte dazu am Donnerstag in Washington

Mehr
Malediven verhängen Rauchverbot für alle nach 2006 geborenen Menschen

Die Malediven haben ein Rauchverbot für alle nach 2006 geborenen Menschen verhängt. Gemäß der neuen Regelung sei es für "Personen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren

Mehr

Top Meldungen

VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen verstärkt sein Engagement in China trotz geopolitischer Spannungen. China-Vorstand Ralf Brandstätter sagt, dass der Zugang zu

Mehr
Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsch-Spanier Santiago Argelich Hesse wird neuer Chef des Netzbetreibers Telefónica in Deutschland. Das teilte das Unternehmen am

Mehr
Bulgarien übernimmt Kontrolle über Raffinerie von russischem Lukoil-Konzern

Bulgarien hat die gesetzliche Grundlage verabschiedet, um die Kontrolle über eine Raffinerie des russischen Lukoil-Konzerns zu übernehmen. Das Parlament in Sofia stimmte am

Mehr