Technologie

Dem Handy die Ohren zuhalten

  • Steve Schmit/cid - 7. Dezember 2016, 17:19 Uhr

Viele Nutzer schützen ihre Privatsphäre, indem sie die Webcam oder Frontkamera eines Gerätes abkleben. Das soll verhindern, dass sie ohne ihre Zustimmung abgelichtet werden. Doch wie verhält es sich, wenn das Smartphone heimlich zuhört? Sehr praktisch ist es nicht, das Mikrofon seines Telefons zu blockieren.


Viele Nutzer schützen ihre Privatsphäre, indem sie die Webcam oder Frontkamera eines Gerätes abkleben. Das soll verhindern, dass sie ohne ihre Zustimmung abgelichtet werden. Doch wie verhält es sich, wenn das Smartphone heimlich zuhört? Sehr praktisch ist es nicht, das Mikrofon seines Telefons zu blockieren. An der Fachhochschule St. Pölten arbeiten Forscher jetzt am Projekt "SoniControl" um unbemerktes Belauschen über Smartphones und Tablets zu verhindern.

Durch die Standleitung ins Internet, die mobile Geräte heute oft aufrecht erhalten, ist es für Benutzer meistens nicht erkennbar, ob und welche Daten vom eigenen Gerät in die Weiten des Netzes gesendet werden. "Ziel des Projekts ist es, Bewusstsein für akustisches Tracking zu schaffen und die Privatsphäre durch Erkennen und Filtern von akustischen Cookies gezielt zu schützen", erklärt Projektleiter Matthias Zeppelzauer. Akustisches Tracking bedeutet für die Nutzer, dass die eigenen und fremde Mobilgeräte Signale aussenden und auffangen können, um so ein Netz zu spannen, das die Nutzer überwachen kann. "Anwendungen und das Betriebssystem können das Mikrofon eines mobilen Endgerätes ohne Benachrichtigung aktivieren, abhören, akustische Cookies erkennen und über das Internet abgleichen", sagt Zeppelzauer.

Das SoniControl-Projekt der Fachhochschule soll die Späh-Signale erkennbar machen und Nutzer so auf Mithörer hinweisen. Störsignale, die das eigene Gerät dann aussendet, sollen akustisches Tracking unmöglich machen. Nach Abschluss des Forschungsprojekts Ende 2017 möchte das Team die Ergebnisse öffentlich zugänglich machen, damit die gewonnenen Erkenntnisse weiter genutzt werden können.

Weitere Meldungen

Chip-Hersteller TSMC verbucht erneut Rekordgewinn

Der Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC hat auch im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Quartalsergebnis um 39,1

Mehr
Unternehmen in Deutschland sorgen sich um Versorgung mit Computer-Chips

Unternehmen in Deutschland sehen einer Umfrage zufolge Probleme bei der Versorgung mit Computer-Chips. Derzeit berichten 60 Prozent der Betriebe über Schwierigkeiten bei der

Mehr
Chip-Konzern ASML mit stabilem Gewinn - Warnung vor Einbruch des China-Geschäfts

Der niederländische Technologie-Konzern ASML hat im dritten Quartal in etwa so viel Gewinn gemacht wie im Vorjahreszeitraum. Allerdings geht der Hersteller von Maschinen für die

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bank warnt wegen der geplanten Lockerung der Bankenaufsicht in den USA vor Nachteilen für europäische Geldhäuser. "Wir sehen

Mehr
Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushälterin Paula Piechotta (Grüne) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vorgeworfen, dass sie die Folgekosten der

Mehr
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kürzungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) dürften die Krankenhausausgaben im kommenden Jahr um acht Milliarden Euro

Mehr