Sämtliche Inhalte der Wissensdatenbank von Wikipedia und auch die Suchanfragen innerhalb einer Seite sind von der Wikimedia Foundation für unerwünschte Mitleser verschlüsselt worden. Alle Aufrufe der Nutzer von Wikipedia werden ab sofort auf eine sichere Verbindung umgeleitet, die über HTTP eingehen. Die Kommunikation zwischen den Wikipedia-Servern und dem Browser des Nutzers kann so nicht mehr von Unbefugten abgefangen werden. Trotz umfangreicher Tests im Vorfeld und intensiver Analyse des Nutzerverhaltens kann es laut Wikimedia Foundation dazu kommen, dass die Wikipedia-Seiten mehr Zeit zum Laden benötigen. Dies kann vor allem in Ländern mit einer schlechten Netzwerk-Infrastruktur der Fall sein.
Mit der Verschlüsselung wird jetzt zum Standard, worauf der Nutzer eigentlich schon laut Unternehmensblog seit 2011 zurückgreifen konnte. Denn seitdem sind die Wikipedia-Webseiten manuell oder mit dem Browser-Plug-In HTTPS Everywhere über das HTTPS-Protokoll aufzurufen. Ein HSTS-Protokoll ist dafür zuständig, dass zwischengeschaltete Server nicht Cookies an den Endstellen übernehmen oder einen unsicheren Verschlüsselungsstandard erzwingen. Verbindungen können so nicht mehr gekapert werden. Auch die Suchmaschinen-Links laufen verschlüsselt. Ab 2013 wurden laut Organisation alle Wikipedia-Verbindungen von angemeldeten Usern vor unbefugten Mitlesern gesichert.
Wenn die letzten technischen Umsetzungsprobleme in den nächsten Wochen beseitigt sind, wird die Organisation einen detaillierten Bericht über die technischen Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich brachte, herausgeben.
Technologie
Wikipedia sorgt für verschlüsselte Verbindung
- Karin Fryba-Bode (cid) - 15. Juni 2015, 17:59 Uhr
Alle Verbindungen zum Internet-Nachschlagewerk Wikipedia werden ab sofort standardmäßig von der Wikimedia Foundation verschlüsselt.
Weitere Meldungen
Walldorf (dts Nachrichtenagentur) - SAP-Vorstand Thomas Saueressig drängt auf mehr Tempo bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz in Europa. "Wir haben kein Erkenntnisproblem,
MehrChicago/Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Der Einsatz von sogenannter "Künstlicher Intelligenz" (KI) führt am Arbeitsmarkt bislang zu weniger Verwerfungen als angenommen.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat die Bundesregierung aufgefordert, den Digitalpakt 2.0 zügig auf den Weg zu bringen. "Es ist nicht
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kommunen sollen künftig einen Maximalpreis pro Quadratmeter für die Mieten von Bürgergeld-Haushalten festlegen können. "Die kommunalen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat zu einem "gesellschaftlichen Pakt für mehr Familienfreundlichkeit" aufgerufen. "Das müssen dann
MehrAzubis steht im kommenden Jahr eine höhere Mindestvergütung zu. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am Montag mitteilte, gilt für Auszubildende in dualen
Mehr