Trump droht Hamas bei Weigerung mit gewaltsamer Entwaffnung

US-Präsident Donald Trump hat der Hamas mit einer gewaltsamen Entwaffnung gedroht, falls die Islamisten das im Waffenruhe-Abkommen vereinbarte Niederlegen ihrer Waffen verweigern. "Wenn sie die...

Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen durch psychische...

Meta stellt Update zur Filterung von Inhalten auf Instagram für Jugendliche vor

Der US-Konzern Meta hat eine neue Funktion für die Filterung von Inhalten für Jugendliche auf seiner Plattform Instagram vorgestellt. Durch das Update würden "alle Beiträge mit ausfälliger...

Einigung auf Wehrdienst-Lotterie geplatzt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Einigung der Bundestagsfraktionen von Union und SPD auf eine Wehrdienstreform ist am Dienstagnachmittag wieder geplatzt. Der stellvertretende Vorsitzende der...

Ex-Geisel Noa Argamani über freigelassenen Partner:

Die frühere israelische Hamas-Geisel Noa Argamani hat sich nach der Freilassung ihres Partners Avinatan Or aus dem Gazastreifen über die grausamen zwei Jahre seiner Geiselhaft geäußert. Im...

Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen wollen an diesem Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin in den Bundestag einbringen. Die Bundestagsfraktion hat einen entsprechenden...

Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen

Gaza (dts Nachrichtenagentur) - Der Sicherheitsexperte Carlo Masala sieht den Nahen Osten auch aufgrund der Weigerung der Hamas, sich zu entwaffnen, weit von einer nachhaltigen Friedenslösung...

Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die 77. Frankfurter Buchmesse ist am Dienstag mit einer Auftaktveranstaltung eröffnet worden. Die internationale Fachmesse steht in diesem Jahr unter dem...

Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt

Union und SPD haben sich am Dienstag im Streit über die Pläne für den Wehrdienst anders als erwartet doch nicht einigen können. Eine für den späten Nachmittag angesetzte gemeinsame...

Union erhöht Druck auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Zukunft der Pflegeversicherung hat die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Simone Borchardt, den...

Weitere Meldungen

Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6

Mehr

Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Union und SPD haben sich übereinstimmenden Berichten zufolge am Dienstag auf Änderungen am geplanten Wehrdienst-Modell geeinigt. Wenn sich

Mehr

91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft

Wegen der Tötung seiner bettlägerigen Ehefrau mit einer Axt ist ein 91-jähriger Brandenburger zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt worden. Das Landgericht

Mehr

Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht

In Madagaskar hat nach wochenlangen Protesten gegen die Regierung eine Elite-Einheit der Armee nach eigenen Angaben die Führung übernommen. "Ab heute übernehmen wir die Macht

Mehr

Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden

Die sogenannte Friedensstatue in Berlin zur Erinnerung an Opfer sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg in Japan muss abgebaut werden. Einen Eilantrag des Korea-Verbands gegen die

Mehr

Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge - BUSINESS-PANORAMA.de

Brennpunkte

Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge

  • dts - 14. Oktober 2025, 16:35 Uhr
Bild vergrößern: Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
Computer-Nutzer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Prorussische Hacker haben mit einem Cyberangriff die Webseite des Deutschen Vergabeportals und damit eine wichtige Schnittstelle zwischen Staat und Wirtschaft zeitweise in die Knie gezwungen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise.

Demnach attackierte eine Hackergruppe diese und weitere Webseiten der öffentlichen Verwaltung in den vergangenen Tagen mit so genannten "DDos-Angriffen". Das sind Überlastungsattacken, bei denen Internetseiten mit einer Flut von Zugriffen gezielt überfordert werden. Das Vergabeportal war deshalb zeitweise nicht erreichbar.

Die Cybersicherheitsbehörde BSI bestätigte den Angriff. Sie sei über einen IT-Sicherheitsvorfall im Zusammenhang mit dem Vergabeportal des Bundes informiert, sagte ein Sprecher. Das BSI stehe mit der betreibenden Behörde in Kontakt. Auch das Bundesinnenministerium bestätigte einen solchen "IT-Sicherheitsvorfall".

Das Vergabeportal gilt als wichtige Anlaufstelle für öffentliche Aufträge. Über Schäden machten Behörden zunächst keine Angaben. Hinweise auf einen Datenabfluss oder "erfolgreiche Kompromittierungen" gebe es jedoch nicht, hieß es in Sicherheitskreisen weiter. Der Vorfall sei vor allem eine Verfügbarkeitsstörung gewesen, die inzwischen behoben sei.

Die Hackergruppe soll ihre Angriffe deutschen Sicherheitskreisen zufolge aus Ärger über die Lieferung von Patriot-Abwehrsystemen an die Ukraine gestartet haben. Entsprechende Hinweise hätten die Hacker hinterlassen, berichtet die Zeitung.

Auch die Bundeswehr hat Kenntnis von dem Vorfall. "Wir sind über Angriffe auf Vergabewebseiten informiert", teilte sie am Dienstag mit. Geheime Informationen seien von dem Vorfall jedoch nicht betroffen. "Die Bundeswehr hinterlegt keine eingestuften und schützenswerten Informationen in öffentlich zugänglichen Vergabeportalen", erklärt sie weiter. Auch die IT der Bundeswehr selbst sei "nicht betroffen".

Ebenfalls im Visier der Hacker sollen sich den Angaben zufolge unter anderem eine Vergabeseite der bayrischen Landesregierung, die Webseiten des Landtags von Sachsen-Anhalt und Polizeibehörden des Bundeslands gewesen sein. Die betroffenen Behörden äußerten sich zunächst nicht zu dem Vorfall. Erst im Juli waren Strafverfolgungsbehörden mehrerer Länder, darunter Deutschland, gegen die Hackergruppe mit einem größeren Schlag vorgegangen. Sie wird weltweit seit Jahren für Cyberangriffe verantwortlich gemacht.

Weitere Meldungen

Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst

SPD und Union haben sich zufrieden mit ihrem Kompromiss im Streit um den Wehrdienst gezeigt. Von beiden Seiten vereinbarte Eckpunkte seien eine "gute Diskussionsgrundlage für das

Mehr
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln

Das Landgericht Köln hat einen 68-Jährigen wegen der Lieferung und der Lagerung von Kriegswaffen zu fünf Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er unter anderem

Mehr
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet

In Bonn ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Nach dem Hinweis eines Bekannten, der den 56-Jährigen nicht erreichen konnte, brachen Beamte am Sonntag die

Mehr

Top Meldungen

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat gegen die Modeunternehmen Gucci, Chloé und Loewe eine Geldstrafe von insgesamt über 157 Millionen Euro

Mehr
Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordert die schwarz-rote Koalition auf, das Rentenpaket im Bundestag zu stoppen

Mehr
Merz spricht mit Brandenburger Kabinett über Energieversorgung

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Brandenburg am Dienstag mit dem Landeskabinett unter anderem über die

Mehr