Der Energiekonzern Siemens Energy steigt in den deutschen Leitindex Dax auf. Siemens Energy werde dort den Konsumgüterkonzern Beiersdorf ersetzen, teilte die Deutsche Börse am Mittwochabend mit. Beiersdorf wechselt in den MDax der mittelgroßen Unternehmen. Die Änderung soll zum 22. März umgesetzt werden.
Siemens Energy war vergangenes Jahr vom Industriekonzern Siemens abgespalten worden und Ende September an die Börse gegangen. Vergangenen Monat kündigte das Unternehmen die Streichung von weltweit rund 7800 Arbeitsplätzen an, davon 3000 in Deutschland.
Grundlage für die Änderungen, die sich auch auf eine Reihe weiterer Titel im MDax sowie dem SDax und dem TechDax erstrecken, sind den Angaben zufolge auch die neuen Regeln, die im Rahmen der jüngsten Dax-Reform eingeführt wurden. Die Reformen wurden nach dem Betrugsskandal um den Münchner Finanzdienstleister Wirecard eingeführt und sehen unter anderem eine häufigere Überprüfung der Dax-Zusammensetzung und strengere Berichtspflichten der Unternehmen vor. Die nächste Überprüfung der Dax-Indizes ist für den 3. Juni angesetzt.
Wirtschaft
Siemens Energy steigt in den Dax auf
- AFP - 3. März 2021, 23:54 Uhr

Der Energiekonzern Siemens Energy steigt in den deutschen Leitindex Dax auf. Siemens Energy werde dort den Konsumgüterkonzern Beiersdorf ersetzen, teilte die Deutsche Börse am Mittwochabend mit.
Weitere Meldungen
Chinas Wirtschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres einen wahren Wachstumssprung gemacht - der Vorjahreszeitraum war allerdings auch stark von der Corona-Krise geprägt. Eine
MehrWiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Februar 2021 um 4,6 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat gewesen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die
MehrWiesbaden - Im Jahr 2020 haben rund 465.200 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Das waren 9,4 Prozent weniger als
MehrTop Meldungen
Vom Flug zum Zug: In der Corona-Pandemie bewerben sich hunderte Beschäftigte von Fluggesellschaften bei der Deutschen Bahn (DB). Allein in den vier Monaten bis Ende Februar habe
MehrBerlin - Wer für sein Hochschulstudium Gebühren bezahlen muss, absolviert schneller und häufiger seinen Abschluss als in Studiengängen, die kostenlos sind. Gleichzeitig schrecken
MehrBerlin - Die Corona-Testpflicht für Arbeitgeber stößt beim Handel auf massive Kritik. Verpflichtende Testangebote für Beschäftigte seien "überflüssig" aufgrund der "sehr
Mehr