Die USA bereiten wegen angeblich hoher Subventionen und Dumpingpreise Sonderzölle auf Aluminiumbleche aus 18 Ländern vor, darunter Deutschland. Die Internationale Handelskommission des Landes müsse dieser Entscheidung bis Mitte April noch endgültig zustimmen, teilte das US-Handelsministerium am Dienstag mit. Denkbar seien dann Antidumping-Maßnahmen oder auch Ausgleichszölle, um den Nachteil für US-Produzenten zu kompensieren.
Die geplanten Abgaben sind das Ergebnis einer Untersuchung, die noch unter dem früheren US-Präsidenten Donald Trump eingeleitet worden war. Angestrengt wurde sie von knapp einem Dutzend Aluminium-Produzenten in den USA, darunter Arconic und Aleris Rolled Products, die sich durch die nach ihrer Ansicht billigen Importe benachteiligt sehen.
Die neue Regierung unter US-Präsident Joe Biden kam nun zu dem Schluss, dass vor allem Importe aus Deutschland, die 2019 einen Umfang von 287 Millionen Dollar (knapp 238 Millionen Euro) hatten, von Dumping-Maßnahmen in Höhe von 40 bis zu 242 Prozent profitiert hätten. Auch Länder wie Bahrain und Indien hätten wegen hoher Subventionen von Verkaufspreisen profitiert, die deutlich unter den örtlichen Produktionskosten lägen.
Im Oktober hatte die Trump-Regierung bereits erklärt, im Zusammenhang mit der Untersuchung mit vorübergehenden Zöllen begonnen zu haben. Zu den weiteren betroffenen Ländern gehören unter anderem auch Brasilien, Kroatien, Griechenland, Südafrika und Spanien.
Wirtschaft
USA bereiten Sonderzölle auf Aluminiumprodukte aus Deutschland vor
- AFP - 3. März 2021, 11:48 Uhr

Die USA bereiten wegen angeblich hoher Subventionen und Dumpingpreise Sonderzölle auf Aluminiumbleche aus 18 Ländern vor, darunter Deutschland. Die Internationale Handelskommission des Landes musse dieser Entscheidung noch endgültig zustimmen.
Weitere Meldungen
Rund tausend Alitalia-Beschäftigte sind am Mittwoch für die Rettung der italienischen Fluggesellschaft auf die Straße gegangen. Sie versammelten sich unter anderem vor dem
MehrDeutsche Unternehmen rüsten sich zunehmend für das Impfen der eigenen Beschäftigten und wollen damit die Impfgeschwindigkeit in Deutschland erhöhen. Bei BASF am Standort
MehrDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat für Donnerstag eine Entscheidung zum Berliner Mietendeckel angekündigt. 284 Bundestagsabgeordnete von Union und FDP hatten im Mai
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Handelsverband HDE will die geplante nächtliche Ausgangssperre frühestens ab 22 Uhr. "Gerade in Zeiten der Pandemie geht es darum, das Kundenaufkommen zu entzerren
MehrBernard Madoff stand hinter dem größten Finanzbetrug der Geschichte und prellte zehntausende Anleger. Jetzt ist der einstige US-Starinvestor im Alter von 82 Jahren im Gefängnis
MehrBerlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des
Mehr