Bei Technologien rund ums Auto ist Deutschland international gut aufgestellt. Punkten können die hiesigen Unternehmen laut einer Fraunhofer-Studie im Auftrag der staatlichen Förderbank KfW vor allem bei Kfz-relevanten Technologien wie Hybridautos, Batterietechnik, Leichtbau oder autonomem Fahren. Diese Techniken setzen den Wissenschaftlern zufolge bei klassischen deutschen Stärken an. Ein weiteres Engagement in der Forschung sei jedoch erforderlich, vor allem um Kompetenzen in der Elektromobilität aufzubauen. Zudem besteht der Untersuchung zufolge Nachholbedarf bei Informationstechnologien. Diese seien bereits heute wichtig für andere Wirtschaftszweige, auch für die Kraftfahrzeugindustrie.
Motor
Deutsche Technik-Stärken - Gut beim Auto, Mittelmaß in der IT
- Holger Holzer/SP-X - 2. März 2021, 15:34 Uhr

Die deutschen Unternehmen haben viel Kfz-Knowhow. Allerdings fehlt es bei der Informationstechnologie.
Weitere Meldungen
Bei Autos reicht in der Regel ein Druck auf die Zündschlüsseleinheit, um dieses gegen den Zugriff Unbefugter zu sichern. Bald schon werden auch Fahrräder und Pedelecs einen
MehrWer während seiner zu schnellen Fahrt gleich mehrere Tempolimit-Schilder ignoriert, muss mit einem erhöhten Bußgeld rechnen. So hat das Oberlandesgericht Koblenz im Fall eines
MehrAltes Auto gegen neues E-Bike: Frankreich will sein Abwrackprämien-Programm ausweiten und künftig auch Geld für den Kauf elektrisch unterstützter Zweiräder zuschießen. Bis zu
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Handelsverband HDE will die geplante nächtliche Ausgangssperre frühestens ab 22 Uhr. "Gerade in Zeiten der Pandemie geht es darum, das Kundenaufkommen zu entzerren
MehrBernard Madoff stand hinter dem größten Finanzbetrug der Geschichte und prellte zehntausende Anleger. Jetzt ist der einstige US-Starinvestor im Alter von 82 Jahren im Gefängnis
MehrBerlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des
Mehr