Bonn - Die Finanzaufsicht Bafin nimmt laut eines Medienberichts nach dem Wirecard-Skandal die Prüfungsgesellschaft EY ins Visier. Die Bonner Behörde untersuche, ob es angemessen sei, dass EY die Jahresabschlüsse diverser Finanzkonzerne prüfe, wie es laut "Handelsblatt" angeblich in einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP heißt.
"Die Bafin untersucht derzeit, ob eine Prüfung der Abschlüsse der von ihr beaufsichtigten Unternehmen durch die Ernst & Young GmbH WPG dazu führt, dass die Erreichung des Prüfungszwecks gefährdet wird", wird das Wirtschaftsministerium in dem Bericht des "Handelsblatts" zitiert. Außerdem werde geprüft, "ob eine Gefährdung durch bestimmte Maßnahmen seitens der Unternehmen ausgeschlossen werden kann". Finanzkonzerne müssen ihre Abschlussprüfer bei der Bafin angeben, die Finanzaufsicht kann diese ablehnen, "wenn dies zur Erreichung des Prüfungszwecks geboten ist". Bislang habe die Bafin aber noch in keinem Fall eine entsprechende Gefährdung gegenüber einem beaufsichtigten Unternehmen festgestellt, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Die Untersuchungen der Behörde seien allerdings noch nicht abgeschlossen. Die FDP-Abgeordneten hatten gefragt, ob es nach dem Wirecard-Skandal grundlegende Zweifel an der Eignung von EY als Abschlussprüfer gibt. Zudem wollten sie wissen, ob es problematisch ist, wenn EY die Abschlüsse von Unternehmen kontrolliert, die ihrerseits wegen des Falls Wirecard haftungsrechtliche Ansprüche gegen EY prüfen. EY wollte sich laut "Handelsblatt" zu dem Thema nicht äußern.
Finanzen
Bericht: Bafin nimmt EY unter die Lupe
- dts - 2. März 2021, 16:29 Uhr

.
Weitere Meldungen
Bernard Madoff stand hinter dem größten Finanzbetrug der Geschichte und prellte zehntausende Anleger. Jetzt ist der einstige US-Starinvestor im Alter von 82 Jahren im Gefängnis
MehrDer Finanzausschuss des Bundestages hat strengere Regeln für die Steuererhebung beim Kauf von Immobilien und Grundstücken beschlossen. Die Fraktionen von Union und SPD
MehrBerlin/München - Der Machtkampf zwischen CDU und CSU um die Kanzlerkandidatur der Union ist offen entbrannt. Nachdem das CDU-Präsidium Armin Laschet den Rücken stärkte, stellte
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Handelsverband HDE will die geplante nächtliche Ausgangssperre frühestens ab 22 Uhr. "Gerade in Zeiten der Pandemie geht es darum, das Kundenaufkommen zu entzerren
MehrBerlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des
MehrBrüssel - Biontech will im zweiten Quartal 50 Millionen mehr Impfdosen an die EU liefern als ursprünglich geplant. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am
Mehr