Erfurt - Die designierte Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow hat für eine stärkere Zentralisierung der Corona-Politik plädiert. "Ich will den Föderalismus nicht infrage stellen, aber es werden zu viele verschiedene Entscheidungen getroffen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben).
Da gebe es zu viele Reibungsverluste. "Die Prozesse sollten wenigstens nur in zwei und nicht in drei Händen liegen: Bund, Länder und Kommunen - das ist eine Hand zu viel. Eine Ebene sollte in Pandemie-Zeiten wegfallen, entweder die Ebene der Länder oder die der Landkreise." Drei Ebenen seien hinderlich, um schnell und effektiv zu sein, so Hennig-Wellsow. "Das Beste wäre ohnehin, wenn alle Bundesländer dieselben Regeln anwenden würden. Dann hätten wir eine ganz andere Akzeptanz."
Lifestyle
Hennig-Wellsow für Zentralisierung der Corona-Politik
- dts - 24. Februar 2021

.
Weitere Meldungen
Die international besetzte Jury der 71. Berlinale gibt am Freitag (12.00 Uhr) bei einer Onlinezeremonie die Gewinner des Goldenen und der Silbernen Bären bekannt. Die feierliche
MehrErstmals in Deutschland wird am Freitag eine fast einen Kilometer lange Autobahnbrücke in einem Stück verschoben. Bei der Aktion wird ab dem Vormittag die westliche Hälfte der
MehrPapst Franziskus bricht am Freitag zu einer historischen Reise in den Irak auf. Es ist der erste Besuch eines katholischen Kirchenoberhaupts in dem krisengeschüttelten Land und
MehrTop Meldungen
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat den Druck auf die Union für eine Einigung erhöht, um Mieter künftig vor der Weitergabe des CO2-Preises durch Vermieter zu
MehrBerlin - Die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft beklagt nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern eine fehlende Perspektive. "Es ist völlig inakzeptabel, dass ein
MehrDie Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und ihre Partnerländer lassen bei der Fördermenge angesichts der in der Corona-Pandemie weiterhin fragilen Ölnachfrage Vorsicht
Mehr