Vor dem Austausch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Landwirtschaftsverbänden am Dienstagabend hat der Deutsche Bauernverband der Bundesregierung eine "Verbotspolitik" zum Nachteil der Landwirte vorgeworfen. Die geplanten Einschnitte durch das Insektenschutzpaket gingen "einseitig" zulasten der Bauern, kritisierte Verbandspräsident Joachim Rukwied. "Dafür braucht es einen Ausgleich", forderte er. Nötig sei, die Landwirtschaftspolitik in Deutschland grundsätzlich zu verändern: "Wir erleben eine langjährige Fehlentwicklung", beklagte der Bauernpräsident.
"Die Verbotspolitik der Bundesregierung gefährdet unsere Landwirtschaft", erklärte Rukwied. "Verbotspolitik mit pauschalen Auflagen" schade zudem dem Naturschutz, argumentierte er. Zugleich fügte er hinzu, dass die Bauern "den Weg der Kooperation" gehen wollten. "Das haben wir in einigen Bundesländern schon erfolgreich umgesetzt. Das sollte die Bundespolitik nicht kaputtmachen."
Hintergrund der scharfen Kritik der Bauern ist der Beschluss des Kabinetts vor knapp zwei Wochen zum Insektenschutz. Das Gesetzespaket regelt etwa den Einsatz von Pestiziden und weist Schutzgebiete aus, um das Insektensterben zu reduzieren. Von Umweltschützern kam Zuspruch, viele Bauern fürchten hingegen um ihre Existenz.
Bundeskanzlerin Merkel will sich am Dienstagabend (19.00 Uhr) bei einer Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern von Landwirtschaftsverbänden austauschen. Die Gespräche sind nicht öffentlich.
Auf Kritik stieß das virtuelle Treffen bei der FDP-Bundestagsfraktion: "Jetzt Gespräche nachzuholen, die vor einer Kabinettsbefassung hätten stattfinden müssen, wirkt scheinheilig", erklärte der agrarpolitische Sprecher Gero Hocker. "Besser wäre die Einberufung einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe, die sich mit den größten Herausforderungen der Landwirtschaft konstruktiv auseinandersetzt", forderte er. Mit ihrer "Verbotspolitik" grabe die Bundesregierung "den Landwirten das Wasser ab".
Wirtschaft
Bauernverband beklagt vor Gesprächen mit Merkel "Verbotspolitik" der Bundesregierung
- AFP - 23. Februar 2021, 14:41 Uhr

Vor dem Austausch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Landwirtschaftsverbänden hat Bauernverband der Bundesregierung eine 'Verbotspolitik' zum Nachteil der Landwirte vorgeworfen. Das Insektenschutzpaket gehe 'einseitig' zulasten Bauern.
Weitere Meldungen
Die EU will mit den USA über die Lieferung von US-Produkten verhandeln, die für die Herstellung von Corona-Impfstoffen benötigt werden, aber strikten Exportbeschränkungen
MehrChina hat im Januar und Februar einen neuen Rekordwert bei den Exporten verzeichnet: Wie die chinesischen Zollbehörden am Sonntag mitteilten, legten die Ausfuhren im Vergleich zu
MehrDie EU will mit den USA über die Lieferung von US-Produkten verhandeln, die für die Herstellung von Corona-Impfstoffen benötigt werden, aber strikten Exportbeschränkungen
MehrTop Meldungen
Berlin - Die FDP fordert eine rasche Öffnung der Gastronomie. Die anhaltende Schließung der Branche sei eine "Zumutung", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing der "Frankfurter
MehrBerlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für die ersatzlose Abschaffung des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Studien zeigen, dass das Ehegattensplitting Frauen
MehrHannover - Tui-Deutschlandchef Marek Andryszak erwartet im Sommer nur noch wenige Einschränkungen für Reisende. "Heute herrscht natürlich noch Unsicherheit über Öffnungen zu
Mehr