Berlin - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Bijan Djir-Sarai, hat die EU-Außenminister aufgefordert, wegen des Falls Nawalny weitere Sanktionen gegen Moskau auf den Weg zu bringen. "Die EU-Außenminister dürfen keine Zeit mehr verlieren und müssen beim heutigen Treffen weitere Sanktionen gegen Russland beschließen", sagte Djir-Sarai am Montag.
"Dabei sollten personenbezogene Sanktionen gegen die verantwortlichen Akteure des Putin-Regimes im Mittelpunkt stehen." Bereits die Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny hätte solche Konsequenzen nach sich ziehen müssen. "Nach der offenkundig politisch motivierten Verurteilung Nawalnys und der drohenden Verlegung in ein russisches Straflager muss die EU endlich handeln." Die bloßen Forderungen nach Freilassung des Oppositionellen seien "viel zu wenig" gewesen.
Dass sich nun auch Außenminister Heiko Maas (SPD) für weitere Sanktionen gegen Russland ausspreche, sei zu begrüßen. Wenn er aber glaubwürdig sein wolle, dürfe er nicht gleichzeitig am Weiterbau von Nord Stream 2 festhalten. "Stattdessen sollte er sich für ein sofortiges Moratorium einsetzen", forderte der FDP-Politiker.
Politik
FDP will weitere EU-Sanktionen gegen Russland
- dts - 22. Februar 2021, 13:56 Uhr

.
Weitere Meldungen
Amsterdam - Die europäische Arzneimittel-Agentur startet die Begutachtung für den russischen Impfstoff Sputnik V. Das "Rolling Review"-Verfahren sei gestartet worden, teilte die
MehrBrüssel - Die Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban zieht sich aus der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament zurück. Das teilte
MehrAmsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur will am 11. März über eine Empfehlung für die Zulassung des Corona-Impfstoffs von "Johnson & Johnson" entscheiden. Es wäre
MehrTop Meldungen
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat den Druck auf die Union für eine Einigung erhöht, um Mieter künftig vor der Weitergabe des CO2-Preises durch Vermieter zu
MehrBerlin - Die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft beklagt nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern eine fehlende Perspektive. "Es ist völlig inakzeptabel, dass ein
MehrDie Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und ihre Partnerländer lassen bei der Fördermenge angesichts der in der Corona-Pandemie weiterhin fragilen Ölnachfrage Vorsicht
Mehr