Der Bundestag begeht am Mittwoch (11.00 Uhr) zum 25. Mal den Holocaust-Gedenktag. Bei der Gedenkstunde im Reichstagsgebäude werden die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München, Charlotte Knobloch, und die Publizistin Marina Weisband sprechen. Am Ende der Zeremonie soll die 1793 geschriebene und in Israel restaurierte Sulzbacher Torarolle fertiggestellt werden.
Damit soll ein Zeichen gesetzt werden, dass der Staat sich selbst verpflichtet, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen. Der 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführte Holocaust-Gedenktag erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945. Das Gedenken steht in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläumsjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".
Politik
Bundestag begeht zum 25. Mal Holocaust-Gedenktag
- AFP - 27. Januar 2021, 04:12 Uhr

Der Bundestag begeht am Mittwoch (11.00 Uhr) zum 25. Mal den Holocaust-Gedenktag. Bei der Gedenkstunde werden die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München, Charlotte Knobloch und die Publizistin Marina Weisband sprechen.
Weitere Meldungen
Bund und Länder wagen in der Corona-Politik eine neue Strategie: Sie wollen Deutschland Schritt für Schritt aus dem Lockdown herausführen, obwohl die Infektionszahlen derzeit
MehrNordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat angesichts des von Bund und Ländern vereinbarten Stufenplans für Lockerungen in der Corona-Krise von einem
MehrBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht in den Beschlüssen des Corona-Gipfels "für einige Bereiche sehr große Schritte". Er glaube, dass die Lockerungen belastbar
MehrTop Meldungen
Der Energiekonzern Siemens Energy steigt in den deutschen Leitindex Dax auf. Siemens Energy werde dort den Konsumgüterkonzern Beiersdorf ersetzen, teilte die Deutsche Börse am
MehrFrankfurt/Main - Die Siemens Energy AG ersetzt zum 22. März die Beiersdorf AG im DAX. Das teilte die Deutsche Börse am Mittwoch mit. Siemens Energy entstand durch Abspaltung
MehrDie Autobauer PSA und Fiat Chrysler (FCA) haben im Corona-Jahr 2020 erhebliche Geschäftseinbrüche hinnehmen müssen - ihr neuer Mutterkonzern Stellantis blickt dennoch zufrieden
Mehr