Geschlossene Hotels, Bars und Restaurants haben den weltweiten Absatz von Champagner im vergangenen Jahr einbrechen lassen. Unter dem Strich stand ein Minus von 18 Prozent, wie der Wirtschaftsverband der Branche am Dienstag mitteilte. Demnach wurden 2020 weltweit rund 245 Millionen Flaschen des prickelnden Getränks verkauft. Das sei ein "schwarzes Jahr" für den Champagner gewesen, hieß es.
Zugleich habe die Branche durch eine zurückgefahrene Produktion die Krise "gut gemeistert". Das Ergebnis sei letztlich besser als noch im Juli erwartet. Auch der zurückgefahrene Tourismus als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie trug demnach zu dem Verlust bei.
Wirtschaft
Absatz von Champagner 2020 um 18 Prozent eingebrochen
- AFP - 26. Januar 2021, 18:17 Uhr

Geschlossene Hotels, Bars und Restaurants haben den weltweiten Absatz von Champagner im vergangenen Jahr einbrechen lassen. Unter dem Strich stand ein Minus von 18 Prozent, wie der Wirtschaftsverband der Branche mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin - Die Bundesregierung hat das lange umstrittene Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss den entsprechenden Gesetzentwurf am Mittwoch.
MehrDie privaten Banken in Deutschland erwarten in den kommenden Monaten die ersehnte wirtschaftliche Erholung. Wie der Bundesverband deutscher Banken am Mittwoch mitteilte, rechnen
MehrWiesbaden - Die Coronakrise hat das Exportgeschäft mit China und den USA unterschiedlich beeinträchtigt: Während Exporte nach China im Jahr 2020 mit einem Rückgang von 0,1
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank überweist zum ersten Mal seit 1979 keinen Gewinn an den Bund. Das teilte das Geldhaus am Mittwoch mit. Die "geldpolitischen
MehrWiesbaden - Die Menge von aus Deutschland exportierten Kunststoffabfällen geht zurück. Im vergangenen Jahr wurden acht Prozent weniger Kunststoffmüll im Vergleich zum Vorjahr und
MehrBerlin - Vor dem Corona-Gipfel fordern Deutschlands Landkreise ein viel schnelleres Lockdown-Ende als laut Beschlussvorlage geplant. "Es braucht beim Bund-Länder-Treffen die
Mehr