In seiner letzten Nacht im Weißen Haus hat der scheidende US-Präsident Donald Trump die Abschiebung von venezolanischen Staatsbürgern aus den USA für 18 Monate ausgesetzt. Trump verwies bei der Unterzeichnung eines entsprechenden Dekrets am Dienstag (Ortszeit) auf die anhaltende Krise in dem Land. Er habe festgestellt, dass eine zeitweilige Aussetzung der Abschiebungen "im außenpolitischen Interesse der USA" sei, teilte der Präsident mit.
Der Schritt war von Trumps Parteifreunden in Florida vorangetrieben worden, wo sich viele Venezolaner nach der Flucht vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch und politischen Unruhen in ihrem Heimatland niedergelassen haben.
Die Lokalzeitung "Miami Herald" berichtete, dass der Beschluss bis zu 200.000 Venezolaner betreffen könnte, denen eine Inhaftierung und Abschiebung in ihre Heimat droht. Nach Angaben der UNO flohen seit 2015 bereits mehr als fünf Millionen Menschen wegen der anhaltenden Krise in Venezuela außer Landes.
Politik
Trump setzt Abschiebung von Venezolanern für 18 Monate aus
- AFP - 20. Januar 2021, 05:15 Uhr

In seiner letzten Nacht im Weißen Haus hat der scheidende US-Präsident Donald Trump die Abschiebung von venezolanischen Staatsbürgern aus den USA für 18 Monate aufgeschoben. Trump verwies bei der Unterzeichnung des Dekrets auf die anhaltende Krise in dem Land.
Weitere Meldungen
Bund und Länder wagen in der Corona-Politik eine neue Strategie: Sie wollen Deutschland Schritt für Schritt aus dem Lockdown herausführen, obwohl die Infektionszahlen derzeit
MehrNordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat angesichts des von Bund und Ländern vereinbarten Stufenplans für Lockerungen in der Corona-Krise von einem
MehrBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht in den Beschlüssen des Corona-Gipfels "für einige Bereiche sehr große Schritte". Er glaube, dass die Lockerungen belastbar
MehrTop Meldungen
Der Energiekonzern Siemens Energy steigt in den deutschen Leitindex Dax auf. Siemens Energy werde dort den Konsumgüterkonzern Beiersdorf ersetzen, teilte die Deutsche Börse am
MehrFrankfurt/Main - Die Siemens Energy AG ersetzt zum 22. März die Beiersdorf AG im DAX. Das teilte die Deutsche Börse am Mittwoch mit. Siemens Energy entstand durch Abspaltung
MehrDie Autobauer PSA und Fiat Chrysler (FCA) haben im Corona-Jahr 2020 erhebliche Geschäftseinbrüche hinnehmen müssen - ihr neuer Mutterkonzern Stellantis blickt dennoch zufrieden
Mehr