Berlin - Die Mehrheit der Eltern ist einverstanden mit dem Einsatz der Lehrkräfte beim Distanzlernen. Knapp über 60 Prozent der befragten Eltern sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden (sehr zufrieden: 13 Prozent, eher zufrieden: 48 Prozent), ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv.
Gut ein Drittel ist mit dem aktuellen Engagement der Lehrkräfte eher unzufrieden (26 Prozent) oder sehr unzufrieden (elf Prozent). Mütter (sehr zufrieden: 16 Prozent, eher zufrieden: 54 Prozent) sind mit dem Einsatz der Lehrer insgesamt häufiger zufrieden als Väter (sehr zufrieden: zehn Prozent, eher zufrieden: 54 Prozent). Je niedriger der Schulabschluss der Eltern, umso häufiger geben sie an, mit dem Engagement der Lehrkräfte unzufrieden zu sein. So geben 60 Prozent der Befragten mit Hauptschulabschluss an, mit dem Einsatz der Lehrer unzufrieden zu sein (eher unzufrieden: 22 Prozent, sehr unzufrieden: 38 Prozent), während bei den Befragten mit Abitur und Studium nur 34 Prozent insgesamt nicht zufrieden sind (eher unzufrieden: 26 Prozent, sehr unzufrieden: acht Prozent).
Für die Erhebung befragte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL vom 14. Bis 18. Januar 2021 insgesamt 520 Personen (Eltern schulpflichtiger Kinder).
Technologie
Über 60 Prozent der Eltern zufrieden mit Einsatz der Lehrkräfte
- dts - 19. Januar 2021, 17:26 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin - Das Bundesinnenministerium reagiert auf den Andrang für digitale Förderung in strukturschwachen Regionen und stockt die finanziellen Mittel auf. "Die Digitalisierung ist
MehrBerlin - FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat sich mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf Twitter einen verbalen Schlagabtausch geliefert. Altmaier habe "ein
MehrBerlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat mit Blick auf das Gesetzespaket der EU-Kommission für digitale Dienste scharfe Regeln für Digitalkonzerne gefordert.
MehrTop Meldungen
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat den Druck auf die Union für eine Einigung erhöht, um Mieter künftig vor der Weitergabe des CO2-Preises durch Vermieter zu
MehrBerlin - Die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft beklagt nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern eine fehlende Perspektive. "Es ist völlig inakzeptabel, dass ein
MehrDie Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und ihre Partnerländer lassen bei der Fördermenge angesichts der in der Corona-Pandemie weiterhin fragilen Ölnachfrage Vorsicht
Mehr