Der Software-Riese Microsoft will in das Tochterunternehmen Cruise des US-Autokonzerns General Motors investieren und sich damit offenbar auch auf dem Markt der selbstfahrenden Autos etablieren. Microsoft, GM, Honda und institutionelle Investoren hätten zugesagt, mit insgesamt zwei Milliarden Dollar bei Cruise einzusteigen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung von General Motors und Cruise. Der Börsenwert von Cruise steig in Folge auf 30 Milliarden Dollar (25 Milliarden Euro) an.
Cruise und Microsoft gingen eine "langfristige strategische Partnerschaft" ein, deren Ziel es sei, "die Vermarktung selbstfahrender Fahrzeuge zu beschleunigen", heißt es in der Mitteilung weiter. Microsoft werde das Unternehmen mit Sitz in San Francisco sowohl bei der Entwicklung von Hardware als auch von Software unterstützen.
In den Fahrzeugen von Cruise eingesetzt werden soll demnach die Cloud-Computing-Plattform Azure von Microsoft. "Unsere Mission, sicherere, bessere und erschwinglichere Fahrzeuge für alle zu entwickeln, ist nicht nur ein Technologie-Wettbewerb, sondern auch ein Wettbewerb um Vertrauen", erklärte Cruise-Geschäftsführer Dan Ammann. Microsoft sei der "Maßstab für die Demokratisierung von Technologie" und werde Cruise helfen, "unsere Kapazitäten zur Vermarktung unserer Flotte selbstfahrender, vollelektrischer und gemeinsam genutzter Fahrzeuge zu erhöhen".
Das Bekanntwerden der Kooperation mit Microsoft ließ die Cruise-Aktie an der New Yorker Börse in die Höhe schnellen. Die GM-Tochter war damit 30 Milliarden Dollar wert. General Motors selbst wird derzeit mit 76 Milliarden Dollar bewertet.
Unter seiner neuen Chefin Mary Barra hat GM seine E-Sparte massiv ausgebaut. Bis 2025 will der Konzern weitere 27 Milliarden Dollar in diesen Bereich investieren.
In der Vergangenheit suchten bereits andere Autobauer den Schulterschluss mit Software-Unternehmen, um die Entwicklung selbstfahrender E-Autos voranzubringen. Anfang Januar ließen Gerüchte über eine Zusammenarbeit von Apple und Hyundai die Aktie des südkoreanischen Autobauers in die Höhe schnellen. Im Gespräch war Berichten zufolge ein mögliches Joint Venture von Apple und Hyundai.
Technologie
Microsoft steigt bei GM-Tochter Cruise ein
- AFP - 19. Januar 2021, 16:25 Uhr

Der Software-Riese Microsoft will in das Tochterunternehmen Cruise des US-Autokonzerns General Motors investieren und sich damit offenbar auch auf dem Markt der selbstfahrenden Autos etablieren.
Weitere Meldungen
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine staatlich unterstützte chinesische Hackergruppe für Angriffe auf seinen E-Mail-Dienst Exchange verantwortlich gemacht. Die von Microsoft
MehrMicrosoft will virtuelle Arbeitssitzungen ermöglichen, bei denen Kollegen als Avatar oder Hologramm erscheinen. Der US-Technologieriese stellte dazu am Dienstag (Ortszeit) seine
MehrDer Musik-Streamingdienst SoundCloud will die Künstler und Künstlerinnen auf seiner Plattform künftig abhängig von ihrer Fangemeinde bezahlen. Solch ein Gebührenmodell sei
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main - Die Siemens Energy AG ersetzt zum 22. März die Beiersdorf AG im DAX. Das teilte die Deutsche Börse am Mittwoch mit. Siemens Energy entstand durch Abspaltung
MehrDie Autobauer PSA und Fiat Chrysler (FCA) haben im Corona-Jahr 2020 erhebliche Geschäftseinbrüche hinnehmen müssen - ihr neuer Mutterkonzern Stellantis blickt dennoch zufrieden
MehrHannover - Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) wirft Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vor, für zu hohe bürokratische Hürden beim Beantragen von
Mehr