Der ehemalige Leibarzt des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump ist laut einem Medienbericht tot. Harold Bornstein sei am vergangenen Freitag im Alter von 73 Jahren gestorben, berichtete die "New York Times". Angaben zur Todesursache machte die Zeitung nicht.
Der Gastroenterologe war von 1980 bis 2017 Trumps Leibarzt. Im Dezember 2015 - knapp ein Jahr vor Trumps Wahl zum US-Präsidenten - bescheinigte er dem Immobilienmogul, er wäre "der gesündeste Mensch, der jemals ins Präsidentenamt gewählt" würde. 2018 sagte Bornstein dem Sender CNN jedoch, er habe den Brief über den angeblich hervorragenden Gesundheitszustand Trumps nicht selber verfasst. Stattdessen habe Trump ihm das Schreiben "diktiert".
Bornstein hatte gehofft, Trump ins Weiße Haus zu folgen. Doch eine Aussage gegenüber der "New York Times", dass er dem Immobilienmogul über Jahre ein Haarwuchsmittel verschrieben habe, machten seine Hoffnungen wohl zunichte. Kurz nach Trumps Amtseinführung im Januar 2017 durchsuchten Trump-Mitarbeiter laut Bornstein seine Praxis und nahmen die Patientenakte mit.
Gesundheit
Trumps langjähriger Leibarzt im Alter von 73 Jahren gestorben
- AFP - 14. Januar 2021, 18:11 Uhr

Der ehemalige Leibarzt des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump ist laut einem Medienbericht tot. Harold Bornstein sei am vergangenen Freitag im Alter von 73 Jahren gestorben, berichtete die 'New York Times'. Angaben zur Todesursache machte die Zeitung nicht.
Weitere Meldungen
Russland will ab Februar mit der Massenproduktion seines zweiten Impfstoffs beginnen. Ministerpräsident Michail Mischustin sagte am Dienstag, seine Regierung habe für die
MehrImpfexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) halten auch beim Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna eine Vergrößerung des zeitlichen Abstands zwischen den für eine
MehrWenige Tage vor der erwarteten Entscheidung über seine Zulassung in der EU dauern die Turbulenzen um den Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca an. Zusätzlich
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland. "Die Entlohnung in unseren Branchen
MehrBerlin - Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. "Nach intensiver Abstimmung
MehrMünchen - Der im vergangenen Jahr gezahlte Kinderbonus und die befristete Senkung der Mehrwertsteuer haben vor allem Geringverdiener mit Kindern entlastet und damit zu einer
Mehr