Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington ein Vorgehen gegen die Verantwortlichen gefordert. Das Eindringen in das Parlamentsgebäude sei ein "tödlicher Angriff" auf die demokratischen Institutionen der Vereinigten Staaten von Amerika gewesen, sagte Stoltenberg am Donnerstag in Brüssel. "Es ist wichtig, dass alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden."
Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump hatten am Mittwoch vergangener Woche das Kapitol gestürmt, als dort eine Sitzung des Kongresses zur formellen Bestätigung des Wahlsieges von Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl stattfand. Das US-Repräsentantenhaus hat wegen des Vorfalls diese Woche ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump eingeleitet. Die Abgeordneten warfen ihm dabei "Anstiftung zum Aufruhr" vor.
Stoltenberg äußerte sich nicht zur Rolle Trumps. Er bekräftigte, der Vorfall sei "schockierend" und "vollkommen inakzeptabel". Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl müsse respektiert werden, sagte er. Er sei aber zuversichtlich, dass die demokratischen Institutionen der USA die Herausforderungen bewältigen würden.
Der Nato-Generalsekretär betonte, er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Biden. Denn er wisse, dass dieser "die Idee einer weiteren Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Nordamerika und Europa stark unterstützt". Trump hatte zu Beginn seiner Amtszeit die Nato offen in Frage gestellt, sich erst spät zur Beistandsgarantie der Allianz bekannt und die Bündnispartner mehrfach mit nicht abgestimmten Entscheidungen verärgert.
Politik
Stoltenberg: Verantwortliche für Sturm auf Kapitol zur Rechenschaft ziehen
- AFP - 14. Januar 2021, 17:45 Uhr

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington ein Vorgehen gegen die Verantwortlichen gefordert. Das Eindringen in das Parlamentsgebäude sei ein 'tödlicher Angriff' auf die demokratischen Institutionen der Vereinigten Staaten von Amerika gewesen, sagte Stoltenberg.
Weitere Meldungen
In seiner letzten Nacht im Weißen Haus hat der scheidende US-Präsident Donald Trump die Abschiebung von venezolanischen Staatsbürgern aus den USA für 18 Monate ausgesetzt. Trump
MehrDie Regierung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hat China offiziell einen "Völkermord" an der muslimischen Minderheit der Uiguren vorgeworfen. "Ich glaube, dass dieser
MehrBei seiner Ankunft in Washington hat der künftige US-Präsident Joe Biden der über 400.000 Amerikaner gedacht, die an einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben sind. "Es ist
MehrTop Meldungen
Hamburg - Der Impfstoff-Hersteller Biontech/Pfizer hat die Lieferungen an die Stadt Hamburg noch einmal reduziert. Grund ist, dass die Ärzte aus einer Ampulle mittlerweile sechs
MehrBerlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, rechnet mit hohen Kosten durch den Januar-Lockdown und empfindlichen
MehrEssen - 40 Prozent der privaten Hochschulen haben in der Pandemie finanzielle Einbußen erlitten, allerdings fast ausschließlich die kleineren mit weniger als 5.000 Studierenden.
Mehr