Rekorderlös für einen bekannten Comic: Das Original-Titelbild des "Tim und Struppi"-Bandes "Der Blaue Lotos" von 1936 ist am Donnerstag in Paris für den Höchstpreis von mehr als drei Millionen Euro versteigert worden. Damit ist es das bisher wertvollste Comic-Cover überhaupt.
Nach Angaben des Auktionshauses Artcurial zahlte ein privater Sammler "nach einer Bieterschlacht" rund 3,2 Millionen Euro inklusive Gebühren für das Bild des belgischen Zeichners Georges Remi alias Hergé. Es zeigt den Reporter Tim und seinen Hund Struppi, die in einer asiatischen Vase kauern. Hinter ihnen prangt das Bild eines schwarzen Drachens auf rotem Grund.
Die Zeichnung mit Aquarell- und Gouache-Farben aus den 30er Jahren galt lange als verschollen und war erst kürzlich wieder aufgetaucht. Hergé hatte sie dem Sohn seines Verlegers, Jean-Paul Casterman, geschenkt. Die Erben des 2009 gestorbenen Casterman ließen das Bild nun versteigern.
Den bisherigen Rekord für einen Comic-Titel hielten ebenfalls Tim und Struppi und ihr Schöpfer: 2014 war eine Tintenzeichnung von Hergé für 2,65 Millionen Euro versteigert worden.
Lifestyle
Rekorderlös von gut drei Millionen Euro für "Tim-und-Struppi"-Titel
- AFP - 14. Januar 2021, 16:50 Uhr

Rekorderlös für einen bekannten Comic: Das Original-Titelbild des 'Tim und Struppi'-Bandes 'Der Blaue Lotos' ist für den Höchstpreis von mehr als drei Millionen Euro versteigert worden. Damit ist es das bisher wertvollste Comic-Cover überhaupt.
Weitere Meldungen
In Deutschland sind binnen eines Tages mehr als 13.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung
MehrAstrazeneca-Chef Pascal Soriot hat den Verdacht zurückgewiesen, sein Unternehmen liefere eigentlich für die EU bestimmte Impfdosen an andere Länder. Astrazeneca verkaufe das
MehrDüsseldorf - Die Grünen im Düsseldorfer Landtag fordern einen Umbau des Expertenrats der Landesregierung. Dieser müsse zu einem Pandemierat weiterentwickelt werden, heißt es in
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland. "Die Entlohnung in unseren Branchen
MehrBerlin - Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. "Nach intensiver Abstimmung
MehrMünchen - Der im vergangenen Jahr gezahlte Kinderbonus und die befristete Senkung der Mehrwertsteuer haben vor allem Geringverdiener mit Kindern entlastet und damit zu einer
Mehr