Durch die Corona-Pandemie ist die Zahl der Todesfälle in Österreich deutlich gestiegen. 2020 seien fast elf Prozent mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt der vorangegangenen fünf Jahre, teilte das Statistikamt des Landes am Donnerstag nach Angaben der Nachrichtenagentur APA mit. Zugleich sei die Lebenserwartung gegenüber 2019 um ein halbes Jahr gesunken.
Gemessen an den durchschnittlichen Sterbefällen der Jahre 2015 bis 2019 gab es im vergangenen Jahr vor allem ab Ende Oktober eine deutliche "Übersterblichkeit" - zeitweise starben den Angaben zufolge um bis zu 60 Prozent mehr Menschen.
Für Männer in Österreich liegt die Lebenserwartung den Angaben zufolge nun bei 78,9 und für Frauen bei 83,7 Jahren. Nach der Bewältigung der Corona-Pandemie sei aber damit zu rechnen, "dass die Lebenserwartung mittelfristig wieder auf den Wachstumstrend einschwenken wird", erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Er berief sich bei dieser Aussage auf die Erfahrungen aus stärkeren Grippejahren, warnte aber zugleich: "Offen sind allerdings noch die möglichen Langfristfolgen überstandener Corona-Erkrankungen."
Lifestyle
Corona-Pandemie führt zu deutlichem Anstieg der Todesfälle in Österreich
- AFP - 14. Januar 2021, 11:39 Uhr

Durch die Corona-Pandemie ist die Zahl der Todesfälle in Österreich deutlich gestiegen. 2020 seien fast elf Prozent mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, teilte das Statistikamt des Landes am Donnerstag mit.
Weitere Meldungen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stoffmasken trotz der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutanten weiterhin für ausreichend. "Wir haben keinen Hinweis darauf, dass sich die
MehrBerlin - Die FDP unterstützt Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), die Bezieher von Hartz IV in der Coronapandemie stärker finanziell zu unterstützen. "Die
MehrBerlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat ihrer Kabinettskollegin Julia Klöckner (CDU) Blockade- und Lobbypolitik beim Insektenschutz vorgeworfen. "Die Eckpunkte
MehrTop Meldungen
Brüssel - Die EU-Kommission diskutiert mit den Mitgliedstaaten über eine EU-weite Obergrenze für Barzahlungen, um Geldwäsche zu erschweren. Dies berichtet die "Süddeutsche
MehrBerlin - In der Bundesregierung ist ein Streit über die Verwertung mineralischer Abfälle aus Industrie und Baubranche entbrannt. Der für das Bauen zuständige Bundesinnenminister
MehrWolfsburg - Der Wolfsburger VW-Konzern greift in der Corona-Pandemie offenbar zu drastischen Maßnahmen, um den Schutz seiner Beschäftigten vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu
Mehr