Berlin - Die in der Coronakrise sehr stark getroffene Lufthansa baut bis Jahresende 29.000 Stellen ab, beschäftigt dann nur noch 109.000 Mitarbeiter. Im Ausland werden über 20.000 Jobs gestrichen, zudem wurde die Catering-Sparte LSG (7.500 Mitarbeiter) verkauft, berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen.
Im nächsten Jahr sollen demnach dann in Deutschland weitere 10.000 Stellen abgebaut werden. Von den neun Milliarden Euro staatlicher Hilfen sind bereits drei Milliarden aufgebraucht, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise. Die Flugnachfrage zieht bei der Airline über Weihnachten und Silvester an. Teneriffa- und Fuerteventura-Buchungen haben sich verdreifacht, Ticketkäufe für Kapstadt (Südafrika) und Cancun (Mexiko) sogar vervierfacht, berichtet die "Bild am Sonntag".
Wirtschaft
Lufthansa-Sanierung: Bereits 29.000 Mitarbeiter weg
- dts - 6. Dezember 2020

.
Weitere Meldungen
Berlin - Experten rechnen damit, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr deutlich steigen wird. "1,3 Millionen bis Jahresende würden mich nicht überraschen", sagte
MehrBerlin - Die Deutsche Bahn (DB) hat erste bundesweite Zugverbote gegen Maskenverweigerer verhängt. "Die DB hat aktuell eine niedrige zweistellige Zahl Beförderungsausschlüsse
MehrBerlin - Die deutsche Tourismusbranche steht angesichts der Pandemie vor dem nächsten schwierigen Jahr. Die Buchungen für 2021 seien deutlich schlechter als die schon schlechten
MehrTop Meldungen
Berlin - Die Hundeliebe der Deutschen beschert den Kommunen trotz Wirtschaftskrise hohe Steuereinnahmen. 2020 stiegen die Einkünfte aus der Hundesteuer auf einen Rekordwert von
MehrBerlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist gegen eine Pflicht für Kartenlesegeräte in der neuen Ladesäulenverordnung. Mein sei besorgt, dass sich
MehrFinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat seine Forderung nach einer Corona-Testpflicht in Unternehmen bekräftigt. "Nur sechs von zehn Beschäftigten erhalten bislang ein Angebot ihres
Mehr