Die rheinland-pfälzische SPD will am Samstag (11.00 Uhr) auf einer Landesvertreterversammlung in Mainz die amtierende Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im kommenden Jahr küren. Die 59-Jährige ist seit 2013 Ministerpräsidentin des Landes. In Rheinland-Pfalz soll am 14. März ein neuer Landtag gewählt werden.
In einer Umfrage des Südwestrundfunks vom September lag die CDU mit 34 Prozent zuletzt deutlich vorn. Dreyers SPD erreichte darin nur 26 Prozent. Die amtierende Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen kam auf eine knappe Mehrheit. Die beiden Koalitionspartner kürten ihre Spitzenkandidaten bereits. Für die Grünen tritt Familienministerin Anne Spiegel an, die FDP wählte die stellvertretende Landesvorsitzende Daniela Schmitt auf den ersten Listenplatz.
Politik
SPD Rheinland-Pfalz will Dreyer zur Spitzenkandidatin für Landtagswahl küren
- AFP - 5. Dezember 2020, 04:07 Uhr

Die rheinland-pfälzische SPD will auf einer Landesvertreterversammlung in Mainz die amtierende Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im kommenden Jahr küren.
Weitere Meldungen
Der US-Senator Patrick Leahy, der das anstehende Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren Präsidenten Donald Trump leiten soll, ist wegen Anzeichen physischer Schwäche ins
MehrDer Bundestag begeht am Mittwoch (11.00 Uhr) zum 25. Mal den Holocaust-Gedenktag. Bei der Gedenkstunde im Reichstagsgebäude werden die Präsidentin der israelitischen
MehrAngesichts steigender Infektionszahlen berät das französische Kabinett am Mittwoch über eine erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen (ab 10.00 Uhr). Ein dritter Lockdown mit
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland. "Die Entlohnung in unseren Branchen
MehrBerlin - Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. "Nach intensiver Abstimmung
MehrMünchen - Der im vergangenen Jahr gezahlte Kinderbonus und die befristete Senkung der Mehrwertsteuer haben vor allem Geringverdiener mit Kindern entlastet und damit zu einer
Mehr