Bei einem Busunglück in Brasilien sind am Freitag mindestens 16 Menschen gestorben. Offenbar durch ein Versagen der Bremsen war das Fahrzeug von einer Brücke im Bundesstaat Minas Gerais 20 Meter in die Tiefe gestürzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Bei dem Unglück nahe der Stadt João Monlevade wurden weitere 27 Menschen verletzt.
Von der Feuerwehr veröffentlichte Bilder zeigten die Trümmer des Busses am Fuß der Brücke. Der Fahrer habe nach dem Versagen der Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Sechs der 46 Passagiere hätten sich noch vor dem Absturz aus dem Bus retten können, darunter der Busfahrer.
Am 25. November waren bei einem Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem LKW im Bundesstaat São Paulo 41 Menschen gestorben. Zwischen 2015 und 2019 kamen nach Angaben der brasilianischen Verkehrsbehörden jedes Jahr durchschnittlich 30.000 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben.
Brennpunkte
Mindestens 16 Tote nach Busunglück in Brasilien
- AFP - 5. Dezember 2020, 03:24 Uhr

Bei einem Busunglück in Brasilien sind mindestens 16 Menschen gestorben. Offenbar durch ein Versagen der Bremsen war das Fahrzeug von einer Brücke im Bundesstaat Minas Gerais 20 Meter in die Tiefe gestürzt, wie die Feuerwehr am Freitag mitteilte.
Weitere Meldungen
Machtvakuum in Italien inmitten der Corona-Krise: Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Giuseppe Conte beginnt Staatschef Sergio Mattarella an diesem Mittwoch mit den
MehrNach dem Rücktritt von Italiens Regierungschef Giuseppe Conte beginnt Präsident Sergio Mattarella am Mittwoch Beratungen mit den Parteispitzen über eine mögliche neue
MehrWeil sie als mutmaßlich falsche Ärztin Patienten fehlerhafte Dosierungen von Medikamenten gegeben haben soll, beginnt am Landgericht Kassel am Mittwoch (09.00 Uhr) der Prozess
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, kritisiert die stark unterschiedlichen Lohnniveaus in Deutschland. "Die Entlohnung in unseren Branchen
MehrBerlin - Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. "Nach intensiver Abstimmung
MehrMünchen - Der im vergangenen Jahr gezahlte Kinderbonus und die befristete Senkung der Mehrwertsteuer haben vor allem Geringverdiener mit Kindern entlastet und damit zu einer
Mehr