Im niedersächsischen Osnabrück ist ein rund 50 Kilogramm schweren Kerzenständer aus einer Kirche gestohlen und bei einer nichtsahnenden Recylingfirma abgeliefert worden. Nach Angaben der Polizei erkannte ein Mitarbeiter den kunstvoll gearbeiteten sakralen Gegenstand aus Metall am Mittwoch wieder, nachdem er in der Lokalzeitung von dem Diebstahl gelesen hatte. Er hatte den auffälligen Kerzenständer demnach am Vortag eigenhändig angenommen.
Der Mitarbeiter rettete das Objekt aus einem Sammelbehälter und übergab es der Polizei. Den Beamten gelang es nach eigenen Angaben anschließend, einen Verdächtigen zu ermitteln. Dabei handelte es sich um einen 40-Jährigen, der bereits wegen Eigentumsdelikten amtsbekannt war. Der Kerzenständer, bei dem es sich um ein Unikat aus Messing und Bronze handelt, wurde laut Polizei beschädigt bei der Firma abgegeben. Die Kirche wollte eine Reparatur prüfen.
Brennpunkte
50 Kilogramm schwerer Kerzenständer aus Kirche in Osnabrück gestohlen
- AFP - 25. November 2020, 16:47 Uhr

Im niedersächsischen Osnabrück ist ein 50 Kilogramm schweren Kerzenständer aus einer Kirche gestohlen und bei einer Recylingfirma abgeliefert worden. Ein Mitarbeiter erkannte ihn wieder, nachdem er einen Bericht über den Diebstahl gelesen hatte.
Weitere Meldungen
Die Verurteilung der Gießener Frauenärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe wegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche ist rechtskräftig. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt
MehrNach der Festnahme des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny kommen aus dem Europaparlament Rufe nach weiteren Sanktionen gegen Russland. Das Vorgehen gegen Nawalny sei "ein klarer
MehrDer konservative französische Ex-Premierminister Edouard Balladur steht wegen dubioser Finanzpraktiken im Zusammenhang mit dem Präsidentschaftswahlkampf 1995 vor Gericht. Am
MehrTop Meldungen
Kiel - Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel, Gabriel Felbermayr, warnt angesichts der weiteren Verlängerung des Lockdowns vor einer Insolvenzwelle bei
MehrBerlin - Das Bundesfinanzministerium hat kurz nach der Pleite von Wirecard Optionen geprüft, mit denen es den Aschheimer-Konzern mit Steuergeld hätte retten können. Das sagte ein
MehrBerlin - Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, fordert einen noch strengeren Lockdown, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen. "Es müssen
Mehr