Wiesbaden - Die Immobilienpreise in Deutschland steigen auch in der Coronakrise ungebremst weiter. Die Preise für Wohnimmobilien lagen im 3. Quartal durchschnittlich 2,6 Prozent höher als im 2. Quartal.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, entspricht dies im sogenannten Häuserpreisindex einem Anstieg von 7,8 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2019. Damit stiegen die Preise im 3. Quartal 2020 trotz der Coronakrise durchschnittlich so stark wie zuletzt im 4. Quartal 2016. Der Anstieg zum Vorjahresquartal hatte damals 8,4 Prozent betragen. Bei diesem Ergebnis handele es sich "um eine Schnellschätzung, die anlässlich des akuten Interesses an möglichen Auswirkungen der Coronakrise auf die Entwicklung des Immobilienmarkts durchgeführt wurde", wie die Statistiker mitteilten. Am 28. Dezember sollen reguläre Zahlen kommen.
Finanzen
Immobilienpreise steigen in Coronakrise ungebremst weiter
- dts - 25. November 2020, 08:07 Uhr

.
Weitere Meldungen
Brüssel - Die EU-Kommission diskutiert mit den Mitgliedstaaten über eine EU-weite Obergrenze für Barzahlungen, um Geldwäsche zu erschweren. Dies berichtet die "Süddeutsche
MehrBerlin - Die Versicherungsbranche reagiert auf den Druck von Umweltinitiativen, ihre Finanzmacht für den Klimaschutz einzusetzen - hat es dabei allerdings nicht allzu eilig. Wie
MehrFrankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs im Kern bestätigt. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die
MehrTop Meldungen
Berlin - In Deutschland warten immer noch Zehntausende Kunden auf die Rückerstattung der Ticketkosten für ausgefallene Flüge. "Auch wenn die Fluggesellschaften Pandemie-bedingt
MehrBerlin - In der Bundesregierung ist ein Streit über die Verwertung mineralischer Abfälle aus Industrie und Baubranche entbrannt. Der für das Bauen zuständige Bundesinnenminister
MehrWolfsburg - Der Wolfsburger VW-Konzern greift in der Corona-Pandemie offenbar zu drastischen Maßnahmen, um den Schutz seiner Beschäftigten vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu
Mehr