Bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt. Es bestehe der Verdacht, dass "einzelne Bedienstete aus dem Unterstützungsbereich der Staatsanwaltschaft Stuttgart unbefugt Daten an Dritte weitergegeben haben könnten", teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Freitag mit. Die Ermittlungen stünden im Zusammenhang mit einem versuchten Tötungsdelikt im baden-württembergischen Tamm.
Am Mittwoch fanden laut Polizei Durchsuchungen an Privatadressen und Arbeitsplätzen der Beschuldigten bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart statt. Ein Bediensteter sowie zwei mutmaßliche Auftraggeber wurden wegen Flucht- und Verdunklungsgefahr festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.
Am 12. Mai war in Tamm ein 23-Jähriger durch Schüsse lebensgefährlich verletzt worden. Am 1. Oktober wurden in dem Zusammenhang zwei 26 beziehungsweise 27 Jahre alte Männer in den Niederlanden festgenommen. Zudem wurden ihre Wohnungen in Limburg und Utrecht durchsucht.
Brennpunkte
Ermittlungen wegen Bestechlichkeit bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart
- AFP - 14. November 2025, 12:31 Uhr
Bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt. Es besteht laut Polizei der Verdacht, dass Bedienstete unbefugt Daten an Dritte weitergegeben haben könnten.
Weitere Meldungen
Nach einem langen Verfahren ist ein früherer Fußballjugendtrainer aus Hessen rechtskräftig wegen der Vergewaltigung von Kindern und Jugendlichen verurteilt. Der
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Nato fürchtet offenbar neue Gefahr durch die Modernisierung des russischen Atomwaffenarsenals. Das berichtet die "Welt" (Samstagausgabe)
MehrSie fischten Edel-Fahrräder mit selbstgebauten Angelruten vom Dach aus: Eine auf den Diebstahl hochwertiger Fahrräder spezialisierte Bande ist in Frankreich aufgeflogen. Fünf
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat am Freitag das Geoschutzreformgesetz beschlossen. Dafür stimmten die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Grünen, dagegen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich auf eine Begrenzung des Anstiegs der Trassenpreise geeinigt. "Egal ob Reisende im Fernverkehr oder Unternehmen, die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat die Einigung des Koalitionsausschusses auf eine Kraftwerkstrategie begrüßt. "Die Einigung der
Mehr














