Brennpunkte

Bruder von Anti-Drogen-Aktivisten im Zentrum von Marseille erschossen

  • AFP - 14. November 2025, 11:01 Uhr
Bild vergrößern: Bruder von Anti-Drogen-Aktivisten im Zentrum von Marseille erschossen
Amine Kessaci
Bild: AFP

In der südfranzösischen Hafenstadt Marseille haben Unbekannte den jüngeren Bruder eines Anti-Drogen-Aktivisten in der Innenstadt von einem Motorroller aus erschossen.

In der südfranzösischen Hafenstadt Marseille haben Unbekannte den Bruder eines Anti-Drogen-Aktivisten erschossen. Die Täter feuerten mitten im Stadtzentrum von einem Motorroller aus auf ihr Opfer. Es sei "absolut nicht ausgeschlossen", dass des Mord an dem 20-Jährigen im Zusammenhang mit dem Einsatz seines Bruders gegen Drogen stehe, sagte Staatsanwalt Nicolas Bessone am Freitag dem Sender France Info. "Sollte sich das bewahrheiten, dann erreichen wir eine Dimension." 

Der 22 Jahre alte Amine Kessaci, der sich für Opfer krimineller Drogenbanden einsetzt und in der Partei der Grünen engagiert ist, hatte bereits 2020 einen anderen Bruder im Drogenkrieg verloren. Dieses Erlebnis bewog ihn, einen Verein zu gründen, der betroffene Familien psychologisch und juristisch unterstützt. 

"Das sind die Methoden der organisierten Kriminalität, es ist offensichtliche eine geplante Abrechnung", sagte Staatsanwalt Bessone. Er schloss aus, dass es sich bei dem erschossenen Bruder des Anti-Drogen-Aktivisten um ein Zufallsopfer handelte.  

Die beiden Täter seien auf einem Motorroller in die Nähe des Autos gefahren, das der junge Mann gerade geparkt hatte, berichtete der Staatsanwalt. Der auf dem Rücksitz sitzende Mann habe mehrfach auf das Opfer geschossen. 

"Es macht mich wütend, dass man in der zweitgrößten Stadt Frankreichs am helllichten Tag einfach so einen Menschen erschießen kann", sagte  die Grünen-Vizebürgermeisterin Christine Juste. Grünen-Chefin Marine Tondelier sprach den Angehörigen ihr Mitgefühl aus. Ihr Parteikollege Amine Kessaci verliere "einen zweiten Bruder unter grausamen Umständen", schrieb sie im Onlinedienst X. 

Amine Kessaci, der in den sozial benachteiligten Vierteln im Norden von Marseille aufgewachsen war, hatte nach dem Tod seines älteren Bruders 2020 ein Buch darüber geschrieben. Die Leiche seines Bruders war verkohlt in einem Auto gefunden worden. 

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Toten vor dem Hintergrund des Drogenkriegs in Marseille zurückgegangen. 2023 waren knapp 50 Menschen getötet worden, unter ihnen mehrere Unbeteiligte. Im laufenden Jahr sind es nach eine AFP-Zählung bislang 14 im Großraum Marseille. 

Weitere Meldungen

Versuchte Schumacher-Erpressung: Berufungsprozess in Wuppertal begonnen

Im Fall der mutmaßlichen versuchten Erpressung der Familie von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat am Freitag der Berufungsprozess vor dem Landgericht Wuppertal

Mehr
Urteil in London: BHP-Konzern für Umweltkatastrophe in Brasilien verantwortlich

Der australische Bergbaukonzern BHP ist einem Urteil der britischen Justiz zufolge für eine der schlimmsten Umweltkatastrophen in Brasilien verantwortlich. "BHP haftet als

Mehr
Zehn Jahre nach Bataclan-Anschlag: US-Sänger Jesse Hughes will Franzose werden

Der US-Sänger Jesse Hughes, der am Abend der Pariser Anschläge im Konzertsaal Bataclan 2015 auf der Bühne stand, will die französische Staatsbürgerschaft beantragen. "Ich

Mehr

Top Meldungen

Creditreform: Zahl überschuldeter Bürger steigt deutlich

Neuss (dts Nachrichtenagentur) - 5,67 Millionen Menschen über 18 Jahre sind 2025 überschuldet. Das sind 111.000 mehr als im Vorjahr (+ 2,0 Prozent), teilte der

Mehr
Neubauer: Senkung von Flugsteuer ist "Steuergeschenk an Fluggesellschaften"

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die von der Bundesregierung geplante Senkung der Luftverkehrssteuer scharf kritisiert. "Das sind fossile Steuergeschenke", sagte Neubauer am

Mehr
Bereinigungssitzung: Haushaltslücke 2027 sinkt um 22 Milliarden Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushaltsnot der Bunderegierung im Jahr 2027 ist gegenüber der ursprünglichen Lücke von 34 Milliarden Euro inzwischen um einen hohen

Mehr