Eine unbemannte Nasa-Mission ist auf dem Weg zum Mars: Vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Donnerstag eine Rakete des Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos ab. Die fast 100 Meter große Rakete New Glenn hat zwei Raumsonden an Bord, die im Rahmen der Nasa-Mission "Escapade" den Roten Planeten untersuchen sollen.Â
Ziel der Mission ist laut Nasa, "den Einfluss der Sonne auf die Vergangenheit und Gegenwart des Mars besser zu verstehen". Dies könne dazu beitragen, "künftige menschliche Entdecker vor potenziell gefährlichem Weltraumwetter zu schützen, wenn sie den Roten Planeten betreten".Â
Der Raketenstart erfolgte im dritten Anlauf. Blue Origin hatte ihn wegen schlechter Wetterbedingungen zwei Mal verschieben müssen. Dabei gelang dem Unternehmen von Bezos ein technischer Erfolg: Die sogenannte Booster-Stufe der Rakete, die für den Start benötigt und dann abgeworfen wird, landete planmäßig auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik. Blue Origin kann sie damit wiederverwenden.
Das Weltraumunternehmen von Bezos steht in Konkurrenz zum Rivalen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk, dem reichsten Mann der Welt. Ende Oktober kündigte die Nasa an, nach einer Reihe von Testpannen bei SpaceX die Mondmission Artemis neu auszuschreiben. Damit erhält auch Blue Origin eine Chance.
Die USA streben bis spätestens 2029 die erste bemannte Mondmission in mehr als 50 Jahren an. Zuletzt waren die USA mit ihren Apollo-Missionen zwischen 1969 und 1972 insgesamt sechs Mal auf dem Mond gelandet. Eine bemannte Mission zum Mars könnte nach Angaben der Nasa frühestens in den 2030er Jahren erfolgen.
Wirtschaft
Unbemannte Mars-Mission der Nasa: Blue-Origin-Rakete erfolgreich gestartet
- AFP - 14. November 2025, 08:53 Uhr
Eine unbemannte Nasa-Mission ist auf dem Weg zum Mars: Vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Donnerstag eine Rakete des Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos ab.
Weitere Meldungen
Nach sechs Jahren Rückgang steigt die Zahl überschuldeter Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr wieder. 2025 seien 5,67 Millionen Menschen über 18
MehrDer Präsident des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), Michael Hilpert, hat Union und SPD vor neuem Streit rund um das Gebäudeenergiegesetz gewarnt. "Der ZVSHK rät
MehrDie Zahl der Firmenpleiten in Deutschland hat auch im Oktober weiter zugenommen. Im vergangenen Monat wurden 6,5 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als im Vormonat, wie das
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 wurden in Deutschland rund 99.300 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im September 2025 um 2,2 Prozent gegenüber September 2024 gestiegen. Das teilte das
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Industrie hat im Jahr 2024 insgesamt 3.343 Petajoule Energie verbraucht. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am
Mehr














