Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag beklagt gestiegene Sicherheitskosten für Veranstalter von Weihnachtsmärkten. "Der Aufwand für die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten und auch für andere Innenstadtveranstaltungen ist tatsächlich in den vergangenen Jahren enorm gestiegen", sagte Christian Schuchardt (CDU), Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, dem "Münchner Merkur" (Donnerstagausgabe) von "Ippen Media".
Grund seien vor allem "deutlich höhere Anforderungen an die Sicherheitskonzepte". Diese seien notwendig, stellten Betreiber und Städte aber "vor enorme finanzielle Herausforderungen", so Schuchardt, der bis 2025 Oberbürgermeister der Stadt Würzburg war.
"Viele der Maßnahmen, die hohe Kosten verursachen, sollen potenzielle Terroranschläge verhindern", erklärte der Kommunalpolitiker. "Terrorabwehr ist aber eigentlich keine kommunale Aufgabe." Der Städtetag fordert daher Bund und Länder dazu auf, in Zukunft die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen zu übernehmen, die Terroranschläge verhindern sollen.
Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin ist Terrorabwehr eigentlich Aufgabe des Staates. Das Urteil gilt allerdings nur für Märkte in der Hauptstadt.
Brennpunkte
Städtetag beklagt hohe Anti-Terror-Kosten für Weihnachtsmärkte
- dts - 12. November 2025, 18:00 Uhr
.
Weitere Meldungen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat zwei Klagen gegen die Genehmigung von Kriegswaffenexporten nach Israel abgewiesen. Die von mehreren Palästinensern aus dem  Gazastreifen
MehrAlgier (dts Nachrichtenagentur) - Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune ist einem offiziellen Gnadengesuch aus Berlin nachgekommen und hat den inhaftierten Schriftsteller
MehrEin 41-Jähriger soll im nordrhein-westfälischen Paderborn seine Ehefrau durch eine Injektion mit einer Spritze vergiftet haben. Die 36-Jährige erlitt einen lebensbedrohlichen
MehrTop Meldungen
Kiew (dts Nachrichtenagentur) - In der Ukraine erschüttert aktuell ein Korruptionsskandal die Regierungsgeschäfte. Die ukrainische Energieministerin Switlana Hryntschuk
MehrBelém (dts Nachrichtenagentur) - Auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém hat Bayer-Vorstandschef Bill Anderson der Europäischen Union eine innovationsfeindliche
MehrDie Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat sich für eine stärkere regionale Ausdifferenzierung der Strompreise stark gemacht. Das derzeitige System bilde die Knappheit im System
Mehr














