Politik

Koalitionsausschuss im Kanzleramt soll Fokus auf Wirtschaft und Arbeit legen

  • AFP - 12. November 2025, 11:27 Uhr
Bild vergrößern: Koalitionsausschuss im Kanzleramt soll Fokus auf Wirtschaft und Arbeit legen
Parteichefs Söder, Merz und Bas nach Ausschuss im Oktober
Bild: AFP

Beim Koalitionsausschuss am Donnerstag im Kanzleramt soll es schwerpunktmäßig um die wirtschaftliche Situation in Deutschland gehen. 'Es wird einen klaren Fokus auf die Themen Wirtschaft und Arbeit geben', sagte SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese.

Beim Koalitionsausschuss am Donnerstagabend im Kanzleramt soll es schwerpunktmäßig um die wirtschaftliche Situation Deutschlands gehen. "Es wird einen klaren Fokus auf die Themen Wirtschaft und Arbeit geben", sagte SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese am Mittwoch. Es werde unter anderem darüber gesprochen, wie Investitionsbedingungen in Deutschland verbessert werden können. 

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte zwar bei RTL und ntv, dass es noch keine feste Tagesordnung für das Treffen gebe. Diese könne sich "dynamisch entwickeln (...), weil wir routinemäßig das abarbeiten wollen, was jetzt im Moment gerade erforderlich ist". Beim Thema Wirtschaft gehe es aber sicher auch um den Automobilstandort Deutschland und die Zukunft des Verbrennermotors. Weitere Themen seien die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und bezahlbare Energiepreise.

Die Spitzen von CDU, CSU und SPD treffen sich am Donnerstagabend erneut im Kanzleramt, um über die künftige Regierungsarbeit zu beraten. Der Koalitionsausschuss im Oktober hatte sich unter anderem auf eine Reform des Bürgergelds geeinigt. Damals ging die Sitzung bis in die frühen Morgenstunden.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsweise: 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum - scharfe Kritik an Sondervermögen

Die Wirtschaftsweisen erwarten im kommenden Jahr trotz der Investitionsoffensive der Bundesregierung nur 0,9 Prozent Wachstum. Die Umsetzung des Finanzpakets sei "stark

Mehr
Algeriens Präsident begnadigt inhaftierten Schriftsteller Sansal

Algeriens Präsident Abdelmajid Tebboune ist einer Bitte Deutschlands nachgekommen und hat den inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal begnadigt. Tebboune entspreche damit der

Mehr
Französische Gewerkschaft ruft zu nächsten Rentenprotesten auf

Kurz vor einer Debatte in der französischen Nationalversammlung über das Aussetzen der seit 2023 geltenden Rentenreform hat die CGT-Gewerkschaft zu einem Streik- und Aktionstag

Mehr

Top Meldungen

Spritpreise legen kräftig zu

München (dts Nachrichtenagentur) - Tanken ist gegenüber der vergangenen Woche spürbar teurer geworden. Vor allem der Preis für Diesel-Kraftstoff ist kräftig gestiegen, wie

Mehr
Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat am Mittwoch das

Mehr
Umfrage: Winter beeinflusst Homeoffice-Präferenz von Erwerbstätigen

Der nahende Winter beeinflusst einer Umfrage zufolge die Entscheidung von Erwerbstätigen, ob sie lieber im Büro oder im Homeoffice arbeiten - auch aus gesundheitlichen Gründen.

Mehr