Lifestyle

Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD

  • dts - 1. November 2025, 18:22 Uhr
Bild vergrößern: Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
Friedrich Merz neben AfD-Fraktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union kann den Abstand zur AfD in der vom Institut Insa gemessenen Wählergunst verkürzen. Im sogenannten "Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, können CDU/CSU einen Punkt zur Vorwoche zulegen und erreichen jetzt 25 Prozent.

Die AfD liegt mit unverändert 26 Prozent aber weiter auf Platz 1. Unverändert sind ebenfalls die Werte der SPD mit 15 Prozent, der Grünen und Linken mit jeweils 11 Prozent. Klar unter der 5-Prozent-Marke liegen die FDP mit 3 Prozent (minus 1) sowie das BSW mit 4 Prozent (unverändert). Sonstige Parteien würden 5 Prozent wählen.

Die eigenen Anhänger hat die Unionsführung in Sachen "Brandmauer" gegen die AfD klar hinter sich. 64 Prozent der Wähler von CDU und CSU begrüßen es laut Umfrage, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen ist. Nur 26 Prozent der Unions-Anhänger halten die Brandmauer für falsch. Unter allen Befragten finden laut Insa-Umfrage für "Bild am Sonntag" 48 Prozent die Brandmauer richtig, 38 Prozent halten sie für falsch.

Die Frage lautete: "Finden Sie es (eher) richtig oder falsch, dass Union und SPD eine Zusammenarbeit oder Koalition mit der AfD ablehnen (Brandmauer)?" 1.001 Personen wurden am 29. und 30. Oktober befragt. Für den "Sonntagstrend" wurden 1.202 Personen vom 27. bis 30. Oktober befragt.

Weitere Meldungen

Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD

Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt, der auch Mitglied im CDU-Präsidium ist, hat seine Partei zu einem anderen Umgang mit der AfD

Mehr
"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die linke Tageszeitung "Junge Welt" hat mit der Hamas und anderen palästinensischen Organisationen Interviews über den Waffenstillstand und die

Mehr
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Anhörung im Bundestag zum Sparpaket von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) an diesem Montag haben die Krankenkassen zusätzliche

Mehr

Top Meldungen

IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland zuletzt wieder eingetrübt. Das geht aus einer

Mehr
Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes ohne Ausnahmen. "Das Tariftreuegesetz darf

Mehr
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unzufriedenheit mit den Ausbildungsbedingungen ist in der Pflege offenbar deutlich höher als in anderen Berufen. Das geht aus einer

Mehr