Lifestyle

Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken

  • dts - 1. November 2025, 11:12 Uhr
Bild vergrößern: Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken
Wolfram Weimer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Anlässlich des 130. Geburtstags des Kinos in Deutschland hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer Unterstützung für die Film- und Kinobranche in Aussicht gestellt.

Der "Rheinischen Post" sagte Weimer: "Wir als Bundesregierung haben das Ziel, den Filmstandort Deutschland zu stärken und fit zu machen für künftige Herausforderungen. Deshalb fördert der Bund Kinos auf vielfältige Weise. Und als Partner zählen selbstverständlich auch die Länder. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft dafür sorgen, dass Kinos als Orte der Magie und Orte der Kultur erhalten bleiben." Weiter sagte Weimer: "Kino ist auch nach 130 Jahren pure Magie."

Derweil dringt der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) auf konkrete Zusagen. "Im Koalitionsvertrag hat man festgelegt, dass man Kino unterstützen will. Aber: Bis jetzt gibt es keine Kinoförderung. Das sind die Fakten", kritisierte HDF-Chefin Christine Berg. Aus ihrer Sicht braucht es "ein gut ausgestattetes und verlässliches Investitionsprogramm für die nächsten Jahre".

Berg: "Denn was wir festgestellt haben: Kinos, die sichtbar renoviert haben, schaffen es, bis zu 30 Prozent mehr Karten zu verkaufen. Wegen der Auswirkungen der Pandemie können das viele Häuser aber nicht alleine stemmen."

Perspektivisch wolle die Branche wieder mehr Tickets verkaufen als zuletzt, sagte Berg. "Das ist wichtig, denn wir wollen auf keinen Fall ein dauerhafter Subventionsempfänger werden." Für das laufende Jahr rechnet die HDF-Chefin bundesweit mit mehr als 90 Millionen Kinobesuchern.

Weitere Meldungen

Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet

Mit einem Spektakel pharaonischen Ausmaßes ist in Kairo das Große Ägyptische Museum eröffnet worden. Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi wertete die Eröffnung des

Mehr
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In ihrem Kampf um die Neuauszählung der Bundestagswahl hat sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gemeinsam mit ihrer Co-Parteichefin Amira Mohamed

Mehr
Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber versucht weiter, sich ins Gespräch zu bringen. Nun hat er einen Gastbeitrag für den "Stern"

Mehr

Top Meldungen

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unzufriedenheit mit den Ausbildungsbedingungen ist in der Pflege offenbar deutlich höher als in anderen Berufen. Das geht aus einer

Mehr
EnBW-Chef schlägt Akw-Standort Neckarwestheim für Bau von KI-Rechenzentrum vor

Der Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Georg Stamatelopoulos, wirbt für den Bau eines Rechenzentrums für die Künstliche Intelligenz (KI) am Standort des ehemaligen

Mehr
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern CDU-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dass die Bundesregierung den Weg für EU-Zölle auf

Mehr