Politik

Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus

  • AFP - 5. Juli 2025, 14:31 Uhr
Bild vergrößern: Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus
Wagenknecht (r.) und Mohamed Ali in Berlin
Bild: AFP

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. 'Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren', sagte sie dem TV-Sender Welt.

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. "Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren, solange die AfD überhaupt noch Koalitionspartner braucht", sagte Wagenknecht dem TV-Sender Welt laut einer Meldung vom Samstag. Die Strategie, die AfD von der Macht fernhalten zu wollen, sei aus ihrer Sicht gescheitert, sagte die Vorsitzende des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht.

"Immer wieder zu versuchen, irgendwelche Allparteien-Koalitionen zu bilden, die dann relativ profillos sind, weil man nichts miteinander gemein hat", sei eine Strategie, "die die AfD nur stärker gemacht hat", sagte Wagenknecht. Man könne "eine Partei, die von einem Fünftel der Menschen gewählt wird, im Osten von einem Drittel, nicht einfach ignorieren".

Wagenknecht hatte sich zuvor bereits zu Gesprächen des BSW mit der zumindest in Teilen rechtsextremen AfD bereit erklärt, "wenn es einen konkreten Anlass dafür gäbe". AfD-Chef Tino Chrupalla hatte dies positiv aufgenommen und gesagt, es gebe bereits Gespräche zwischen AfD und BSW auf Bundesebene, unter anderem zu dem Thema, "wie man Mehrheiten verändern kann". Wagenknecht dementierte daraufhin allerdings, dass es aktuell solche Gespräche gebe.

Hintergrund waren Mehrparteiengespräche zu Sachfragen unter Einbeziehung der AfD in Thüringen gewesen. Im BSW stieß Wagenknechts Offenheit zum Dialog mit der AfD allerdings auch auf Widerspruch. Ko-Parteichefin Amira Mohamed Ali dementierte Pläne für eine Kooperation. "Es gibt keine Zusammenarbeit, weil wir inhaltlich viel zu weit voneinander entfernt sind", sagte sie der "Rheinischen Post" vom Samstag.

Weitere Meldungen

Europäische Länder prangern Repressionen gegen Oppositionelle in Georgien an

Mehrere europäische Länder und die Europäische Union (EU) haben in einer gemeinsamen Erklärung Repressionen gegen Oppositionelle in Georgien angeprangert. "Wir werden nicht

Mehr
Grüne in Hamburg wählen Abgeordnete Storm und Alam zu neuen Parteichefs

Die Grünen in Hamburg haben die Bürgerschaftsabgeordneten Selina Storm und Leon Alam zum neuen gleichberechtigten Kovorsitzendenduo gewählt. Bei einem Parteitag in der

Mehr
Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am

Mehr

Top Meldungen

Trump kündigt 30-prozentige Zölle gegen EU an

Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat Zolle auf Einfuhren aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt. Diese sollen ab dem 1.

Mehr
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen

Mehr
Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesregierung und Gewerkschaften an. Während die Koalition

Mehr