Der bisherige Volkswagen-Personalvorstand Gunnar Kilian scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Konzern aus. Das teilte das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mit. Der Aufsichtsrat beschloss demnach, dass Kilians Aufgaben zunächst kommissarisch von VW-Markenchef Thomas Schäfer übernommen werden.
Als Grund für das Ausscheiden Kilians wurden in der Mitteilung "unterschiedliche Vorstellungen bei der Steuerung von Beteiligungsgesellschaften" genannt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Dieter Pötsch sowie der Vorstandsvorsitzende Oliver Blume dankten Kilian für die von ihm geleistete Arbeit.
"Gunnar Kilian hat in den letzten Jahren einen maßgeblichen Anteil an der Transformationsarbeit des Konzerns gehabt", hieß es in der Mitteilung. "Er hat den Personalbereich zukunftsfähig aufgestellt sowie die Neuausrichtung des Nutzfahrzeuggeschäfts an entscheidender Stelle mit verantwortet."
Bei VW hatte in den vergangenen Monaten ein massiver Personalabbau für Unmut gesorgt, mit dem der Konzern auf Probleme mit Überkapazitäten und Absatzschwäche reagierte. Laut einer nach längerem Ringen erzielten Einigung zwischen Unternehmensführung und Gewerkschaften soll bis 2030 fast jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland wegfallen.
Kilians ursprünglich enges Verhältnis zur Arbeitnehmerseite in dem Konzern gilt seither als belastet. Betriebsratschefin Daniela Cavallo sagte dem "Spiegel", sein Name werde "immer mit dem Aufkündigen unserer Tariffamilie im vergangenen Jahr verbunden sein".
Wirtschaft
Volkswagen-Personalvorstand Kilian scheidet aus Unternehmen aus
- AFP - 4. Juli 2025, 18:33 Uhr

Der bisherige Volkswagen-Personalvorstand Gunnar Kilian scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Konzern aus. Das teilte das Unternehmen in Wolfsburg mit.
Weitere Meldungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die US-Regierung vor einer Verschärfung des Zollkonflikts mit der EU gewarnt. "Das würde dazu führen, dass in den USA für
MehrDie Lokführergewerkschaft GDL hat die Entlassung von Bahn-Chef Richard Lutz gefordert. "Ich habe menschlich kein Problem mit ihm, er ist fair im Umgang und gerade als Finanzer
MehrDie Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und internationale Teams sind längst zum Alltag geworden. Diese neuen
MehrTop Meldungen
Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich
MehrDie EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden
Mehr