Politik

Kanzleramtsminister Frei dringt nach US-Angriff im Iran auf Verhandlungen

  • AFP - 22. Juni 2025, 16:22 Uhr
Bild vergrößern: Kanzleramtsminister Frei dringt nach US-Angriff im Iran auf Verhandlungen
Thorsten Frei
Bild: AFP

Nach den Luftangriffen der USA auf iranische Atomanlagen dringt Deutschland nach Angaben von Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) auf Deeskalation durch Verhandlungen. 'Wir versuchen jede Möglichkeit der Diplomatie zu nutzen', sagte er der ARD.

Nach den Luftangriffen der USA auf iranische Atomanlagen dringt Deutschland nach Angaben von Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) auf Deeskalation durch Verhandlungen. "Wir versuchen jede Möglichkeit der Diplomatie zu nutzen, um hier zu einer Lösung des Konfliktes zu kommen", sagte Frei am Sonntag der ARD. Deutschland wolle gemeinsam mit Großbritannien und Frankreich einen Beitrag dazu leisten. "Aber ob das gelingt, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen", fügte er hinzu.

Zuvor hatte bereits Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Iran zu sofortigen Verhandlungen mit den USA und Israel sowie einer "diplomatischen Lösung des Konflikts" mit den USA und Israel gedrängt. Die Bundesregierung werde sich mit seinen EU-Partnern und den USA "über weitere Schritte eng abstimmen", ließ Merz nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in Berlin mitteilen.

Der Iran habe die diplomatischen Gespräche der vergangenen Jahre über sein Atomprogramm "hauptsächlich" dazu genutzt, "Zeit zu gewinnen", sagte Frei der ARD. Es sei das Ziel der Regierung in Teheran gewesen, Atomwaffen und Mittelstreckenraketen zu entwickeln. Diese Raketen sollten Atomwaffen nicht nur "in weite Regionen des Nahen Ostens", sondern "bis nach Europa" bringen.

In der Nacht zu Sonntag hatten sich die USA in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingeschaltet und nach Angaben von US-Präsident Donald Trump die drei wichtigsten iranischen Atomanlagen angegriffen. Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran begonnen und bombardiert seitdem insbesondere Atomanlagen sowie militärische Einrichtungen in dem Land. 

Israel begründete sein Vorgehen mit dem fortgeschrittenen iranischen Atomprogramm. Der Iran greift Israel im Gegenzug mit Raketen und Drohnen an. Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, nach Atomwaffen zu streben, was Teheran bestreitet.

Weitere Meldungen

Bundesregierung erinnert an Widerstand gegen NS-Gewaltherrschaft

Die Bundesregierung erinnert am Sonntag zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft (11.00 Uhr).

Mehr
Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

Wegen eines medizinischen Notfalls sind die Beratungen des Exekutivrates der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) über ein Regelwerk zum Tiefseebergbau verlängert worden.

Mehr
Kontaminierte Fukushima-Erde zu Sitz von Regierungschef in Tokio geschafft

Dutzende Säcke mit schwach radioaktiver Erde, die nach der Atomkatastrophe von Fukushima in der Nähe des verunglückten Kraftwerks eingesammelt worden war, sind zum Amtssitz von

Mehr

Top Meldungen

China beginnt Bau von umstrittenem Mega-Staudamm in Tibet

China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von

Mehr
Deutsche Bahn verbessert Wirtschaftlichkeit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser

Mehr
Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. "Die Trassenpreise sind in den letzten

Mehr