Vor allem das Privatkundengeschäft im Online-Handel hat der Paketversandbranche im vergangenen Jahr ein solides Wachstum beschert. Das Sendungsvolumen legte um 2,8 Prozent zu, der Gesamtumsatz der Branche um 4,1 Prozent, wie der Branchenverband BPEX am Mittwoch mitteilte. Während der Versand zwischen Unternehmen um 1,2 Prozent zurückging, stieg das Privatkundengeschäft um 5,5 Prozent.
Im Jahr 2024 stellten die Unternehmen den Angaben zufolge 4,29 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen zu. Damit beschäftigten sie rund 266.300 Menschen - 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Für die kommenden Jahre wird mit einer weiteren Zunahme des Sendungsvolumens gerechnet. "Bereits 2029 könnte die Anzahl der transportierten KEP-Sendungen die Fünf-Milliarden-Marke knacken", erklärte der Verband.
"Die unterschiedliche Entwicklung der Marktsegmente im Jahresverlauf zeigt, dass die Paketbranche von der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Weltlage nicht verschont bleibt", hieß es weiter. Sie bleibe dennoch "auf einem stabilen Wachstumspfad".
Wirtschaft
Online-Handel legt 2024 zu - 5,5 Prozent mehr Paketsendungen an Privatkunden
- AFP - 18. Juni 2025, 13:42 Uhr

Vor allem das Privatkundenschäft im Online-Handel hat der Paketversandbranche im vergangenen Jahr ein solides Wachstum beschert. Während der Versand zwischen Unternehmen um 1,2 Prozent zurückging, stieg das Privatkundengeschäft um 5,5 Prozent.
Weitere Meldungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die US-Regierung vor einer Verschärfung des Zollkonflikts mit der EU gewarnt. "Das würde dazu führen, dass in den USA für
MehrDie Lokführergewerkschaft GDL hat die Entlassung von Bahn-Chef Richard Lutz gefordert. "Ich habe menschlich kein Problem mit ihm, er ist fair im Umgang und gerade als Finanzer
MehrDie Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und internationale Teams sind längst zum Alltag geworden. Diese neuen
MehrTop Meldungen
Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich
MehrDie EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden
Mehr