Wirtschaft

Netflix überträgt in Frankreich künftig Fernsehprogramme

  • AFP - 18. Juni 2025, 12:12 Uhr
Bild vergrößern: Netflix überträgt in Frankreich künftig Fernsehprogramme
Logo von Netflix
Bild: AFP

Der US-Streamingdienst Netflix hat eine weltweit erste Kooperation mit einem klassischen Fernsehsender angekündigt. In Frankreich sind Inhalte von TF1 künftig über Netflix zu sehen.

Der US-Streamingdienst Netflix hat eine welweit bislang einzigartige Kooperation mit einem klassischen Fernsehsender angekündigt. In Frankreich werde ab dem kommenden Jahr das Fehrnsehprogramm der Sendergruppe TF1 über die Streamingplattform zu sehen sein, sagte Netflix Ko-Chef Greg Peters am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Netflix-Abonnenten in Frankreich erhalten demnach über die App des Dienstes Zugang zu den fünf TV-Kanälen von TF1 sowie zu Inhalten der konzerneigenen Streaming-Plattform TF1+.

TF1 ist der größte private Fernsehkonzern in Frankreich und arbeitet bereits seit Jahren bei der Produktion von Filmen und Serien mit Netflix zusammen. Zugleich baute TF1 jedoch sein eigenes Streaming-Angebot aus, um dem US-Unternehmen in dem Bereich Konkurrenz zu machen. 

"TF1+ ist und bleibt im Zentrum unserer Strategie", sagte TF1-Chef Rodolphe Belmer zu AFP. Zugleich zeigte er sich überzeugt, dass der Deal mit Netflix dem eigenen Streaming-Angebot nicht schaden werde. Die Zusammenarbeit sei "wirklich komplementär", zahlreiche Studien hätten einen positiven Effekt auf das Geschäft prognostiziert.

Netflix auf der anderen Seite setzt auf die Erfahrung von TF1 bei Live-Übertragungen. "TF1 ist sehr gut im Sport, im Live-Bereich, was wir im Moment nicht in großem Umfang betreiben", sagte Peters. Angaben zu den finanziellen Rahmenbedingungen ihrer Kooperation machten die beiden Unternehmen zunächst nicht.

Netflix hatte die Zahl der Abonnenten in Frankreich 2022 mit über zehn Millionen angegeben. Seitdem habe es ein weiteres Wachstum gegeben, konkrete Zahlen nannte das Unternehmen jedoch bislang nicht.

Weitere Meldungen

Außenminister Wadephul warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die US-Regierung vor einer Verschärfung des Zollkonflikts mit der EU gewarnt. "Das würde dazu führen, dass in den USA für

Mehr
Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef Lutz

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Entlassung von Bahn-Chef Richard Lutz gefordert. "Ich habe menschlich kein Problem mit ihm, er ist fair im Umgang und gerade als Finanzer

Mehr
Digitale Sicherheit im Zeitalter der Remote-Arbeit: Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und internationale Teams sind längst zum Alltag geworden. Diese neuen

Mehr

Top Meldungen

Verivox: Wärmepumpe heizt fast halb so teuer wie Gasheizung

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich

Mehr
EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos

Die EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des

Mehr
Außenminister warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden

Mehr