Neuseeland hat den Konsum eines Wirkstoffs aus halluzinogenen Pilzen zu medizinischen Zwecken in Ausnahmefällen zugelassen. Der Wirkstoff Psilocybin solle in besonders schwierigen Fällen zur Behandlung von Depressionen genutzt werden können, teilte die Regierung in Wellington am Mittwoch mit. Die Substanz kommt in einigen Pilzarten, sogenannten Magic Mushrooms, vor. Sie kann einen psychedelischen Rausch mit Halluzinationen und einem veränderten Bewusstseinszustand verursachen.Â
"Psilocybin bleibt ein nicht zugelassenes Medikament, aber einem sehr erfahrenen Psychiater ist es erlaubt, ihn Patienten zu verschreiben, die unter Depressionen leiden und bei denen keine Behandlung anschlägt", erklärte Vize-Regierungschef David Seymour. Dies sei "ein bedeutender Fortschritt für Menschen mit Depressionen, die schon alles andere versucht haben und immer noch leiden".
Für die Verschreibung des Wirkstoffs gelten der Regierung zufolge strenge Auflagen. Nur Psychiater, die an klinischen Studien mit Psilocybin beteiligt waren, dürfen ihn verschreiben. Sie müssen dann darüber genau Bericht erstatten und Buch führen.
Als Partydrogen bekannte Mittel wie das Amphetamin MDMA und Magic Mushrooms werden zunehmend in der Medizin genutzt, um Leiden wie posttraumatische Belastungsstörungen oder Depressionen zu behandeln. Australien hatte den medizinischen Einsatz von Psilocybin bereits 2023 zugelassen. Auch Ecstasy darf dort seitdem für die Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen eingesetzt werden.
Gesundheit
Neuseeland erlaubt medizinischen Einsatz von Wirkstoff aus halluzinogenen Pilzen
- AFP - 18. Juni 2025, 11:55 Uhr

Neuseeland hat den Konsum eines Wirkstoffs aus halluzinogenen Pilzen zu medizinischen Zwecken in Ausnahmefällen zugelassen. Der Wirkstoff Psilocybin solle zur Behandlung von Depressionen genutzt werden können, teilte die Regierung mit.
Weitere Meldungen
Eine Milliarde Menschen in afrikanischen Ländern leiden laut einem aktuellen Bericht unter den gesundheitsschädlichen Folgen vom Kochen an offenen Feuern. Vier von fünf
MehrUS-Präsident Donald Trump leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter chronischer Venenschwäche. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt teilte am Donnerstag in Washington mit,
MehrSeit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 sind laut der Krankenkasse KKH mehr Menschen wegen durch die Droge verursachter psychischer Verhaltensstörungen ärztlich
MehrTop Meldungen
China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. "Die Trassenpreise sind in den letzten
Mehr