Politik

Polizisten und Soldaten suchen an Frankreichs Bahnhöfen Migranten

  • AFP - 18. Juni 2025, 11:09 Uhr
Bild vergrößern: Polizisten und Soldaten suchen an Frankreichs Bahnhöfen Migranten
Gare du Nord
Bild: AFP

.

In Frankreich hat am Mittwoch an Bahnhöfen und Busterminals ein zweitägiger Einsatz von Sicherheitskräften zum Aufspüren von Menschen ohne Bleiberecht begonnen. Etwa 4000 Polizisten, Gendarme und Soldaten seien daran beteiligt, sagte Innenminister Bruno Retailleau. Kontrolliert würden vor allem internationale Zugverbindungen. Zugleich würden die Grenzkontrollen wieder verschärft. 

"Ich möchte es so deutlich sagen wie möglich: illegal Eingewanderte (clandestins) sind in Frankreich nicht willkommen", sagte der Minister, der sich den Kampf gegen die illegale Einwanderung auf die Fahnen geschrieben hat. "Seit Anfang des Jahrs haben wir 47.000 festgenommen", sagte Retailleau mit Blick auf Migranten ohne gültige Papiere. Eine ähnliche Aktion wie am Mittwoch und Donnerst habe im Mai zu 750 Festnahmen geführt. 

Frankreich hatte bereits 2015 Grenzkontrollen wieder eingeführt und die im Schengen-Abkommen vorgesehene  Ausnahmeregelung immer wieder verlängert, insbesondere an der Grenze zu Italien. Nach dem vor 40 Jahren verabschiedeten Schengen-Abkommen sind Grenzkontrollen im Fall außergewöhnlicher Umstände, vorübergehend und als letztes Mittel zugelassen. Deutschland hatte seinerseits nach Antritt der neuen Bundesregierung im Mai verstärkte Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden angeordnet. 

Weitere Meldungen

Bundesregierung erinnert an Widerstand gegen NS-Gewaltherrschaft

Die Bundesregierung erinnert am Sonntag zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft (11.00 Uhr).

Mehr
Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

Wegen eines medizinischen Notfalls sind die Beratungen des Exekutivrates der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) über ein Regelwerk zum Tiefseebergbau verlängert worden.

Mehr
Kontaminierte Fukushima-Erde zu Sitz von Regierungschef in Tokio geschafft

Dutzende Säcke mit schwach radioaktiver Erde, die nach der Atomkatastrophe von Fukushima in der Nähe des verunglückten Kraftwerks eingesammelt worden war, sind zum Amtssitz von

Mehr

Top Meldungen

China beginnt Bau von umstrittenem Mega-Staudamm in Tibet

China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von

Mehr
Deutsche Bahn verbessert Wirtschaftlichkeit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser

Mehr
Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. "Die Trassenpreise sind in den letzten

Mehr