Politik

Zwei Tote und sieben Verletzte bei Schüssen in Flüchtlingslager in Nordfrankreich

  • AFP - 16. Juni 2025, 12:27 Uhr
Bild vergrößern: Zwei Tote und sieben Verletzte bei Schüssen in Flüchtlingslager in Nordfrankreich
Flüchtlingslager bei Loon Plage
Bild: AFP

Bei Schüssen in einem Flüchtlingslager in Nordfrankreich sind am Wochenende nach Polizeiangaben zwei Menschen getötet und sieben weitere verletzt worden.

Bei Schüssen in einem Flüchtlingslager in Nordfrankreich sind am Wochenende nach Polizeiangaben zwei Menschen getötet und sieben weitere verletzt worden. Zunächst war am Samstag ein 24 Jahre alter Sudanese ums Leben gekommen, fünf weitere Menschen wurden verletzt, unter ihnen eine Frau und ein Kind, wie die Polizei mitteilte. Sie nahm zwei Verdächtige in Gewahrsam, einen 29 Jahre alten Iraker und einen 16 Jahre alten Afghanen. 

In dem Migrantencamp in der Nähe von Loon Plage bei Dünkirchen kam es dann am Sonntag nach Angaben der Polizei zu einer weiteren gewaltsamen Auseinandersetzung, bei der ein Mann durch einen Kopfschuss getötet wurde. Zwei weitere Menschen wurden verletzt. 

An der nordfranzösischen Küste stranden zahlreiche Migranten, die über den Ärmelkanal nach Großbritannien gelangen wollen. Nach Angaben einer Hilfsorganisation halten sich derzeit zwischen 1500 und 2000 Menschen in der Region auf und hoffen auf eine Möglichkeit zur Überfahrt.

Am Samstag wurden nach Angaben französischer Behörden binnen 24 Stunden knapp hundert Migranten aus dem Ärmelkanal gerettet. Die Menschen seien teilweise in Schlauchbooten unterwegs gewesen, die undicht gewesen seien. Andere seien ohne Motor auf das offene Meer gefahren. Die britischen Behörden meldeten allein am Freitag die Ankunft von 919 Migranten auf 14 Booten an der Küste des Ärmelkanals.

Seit Jahresbeginn sind mindestens 15 Menschen im Ärmelkanal ertrunken. Im Vorjahr waren 78 Menschen in dem Meeresarm zwischen Frankreich und Großbritannien ums Leben gekommen, die höchste Zahl seit 2018.

Viele Migranten wollen von Frankreich aus nach Großbritannien weiter, weil sie da bereits Verwandte oder Freunde haben, die Sprache sprechen und darauf hoffen, sich dort ein neues Leben aufbauen zu können.

Weitere Meldungen

Bundesregierung erinnert an Widerstand gegen NS-Gewaltherrschaft

Die Bundesregierung erinnert am Sonntag zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft (11.00 Uhr).

Mehr
Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid

Eine Petition gegen die Wiedereinführung eines verbotenen Pestizids in Frankreich hat mehr als 600.000 Unterstützer gefunden. Mehr als 620.000 Menschen hatten das Gesuch am

Mehr
Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die

Mehr

Top Meldungen

Verivox: Wärmepumpe heizt fast halb so teuer wie Gasheizung

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich

Mehr
EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos

Die EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des

Mehr
Außenminister warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden

Mehr