Nach einem der weltweit schwersten Flugzeugunglücke seit Jahrzehnten in Indien ist die Ursache für den Absturz weiter unklar. Während viele Hinterbliebene am Montag weiter auf die Herausgabe der Opfer für ihre Bestattung warteten, hofften die Ermittler auf neue Erkenntnisse durch den zweiten Flugschreiber. Dieser war am Sonntag geborgen worden.
Bei dem Unglück im westindischen Ahmedabad waren am vergangenen Donnerstag 279 Menschen ums Leben gekommen. Der zweite Flugschreiber sei am Sonntag geborgen worden, erklärte ein Berater des indischen Premierministers Narendra Modi. Es handele sich um den Stimmenrekorder, der die Kommunikation zwischen den Piloten und den Fluglotsen aufzeichnet.
Der erste Flugdatenschreiber, der Daten wie Flughöhe, Geschwindigkeit und Kurs der Maschine speichert, war bereits am Freitag entdeckt worden. An den Ermittlungen zur Absturzursache sind auch Experten aus den USA und Großbritannien beteiligt.
Im westindischen Ahmedabad warteten derweil viele Angehörige weiter darauf, die Todesopfer bestatten zu können. Mit Hilfe von DNA-Tests seien bisher 92 Opfer identifiziert worden, sagte am Montag Krankenhaussprecher Rajnish Patel. 47 Leichname seien bereits an die Familien übergeben worden, am Sonntag waren die ersten Opfer bestattet worden.
Das Flugzeug vom Typ Boeing 787-8 Dreamliner sollte am vergangenen Donnerstag mit 242 Menschen an Bord von Ahmedabad zum Londoner Flughafen Gatwick fliegen, verunglückte aber direkt nach dem Start. Nur ein Insasse überlebte. Zudem starben mindestens 38 Menschen am Boden, als das Flugzeug in ein Wohngebiet stürzte.
Brennpunkte
Weiter Rätselraten über Flugzeugabsturz in Indien - Zweiter Flugschreiber gefunden
- AFP - 16. Juni 2025, 11:24 Uhr

Nach einem der weltweit schwersten Flugzeugunglücke seit Jahrzehnten in Indien ist die Ursache für den Absturz weiter unklar. Die Ermittler hoffen auf neue Erkenntnisse durch den zweiten Flugschreiber, der nun geborgen werden konnte.
Weitere Meldungen
Nach tagelangen Gefechten haben Kämpfer der islamischen Minderheit der Drusen die Stadt Suwaida im Süden Syriens nach Angaben von Aktivisten vollständig unter ihre Kontrolle
MehrVizekanzler Lars Klingbeil (SPD) hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl im
MehrIn der Nähe zweier Hilfszentren im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Behörden durch israelischen Beschuss 39 Menschen getötet worden. Mehr als hundert Menschen seien
MehrTop Meldungen
Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich
MehrDie EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden
Mehr