Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler in Deutschland nutzt soziale Medien zum Lernen und zur Nachhilfe. 39 Prozent der über 14-Jährigen fragen in sozialen Netzwerken nach, wenn sie etwas in der Schule nicht verstehen, wie aus einer am Montag in Berlin veröffentlichten Erhebung des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten meinen demnach ohnehin, dass Influencer und YouTuber ihnen Sachverhalte und schulische Fragen besser erklären als ihre Lehrkräfte.
Die Nutzung von sozialen Diensten in der Schule sehen viele Jugendliche gleichwohl kritisch. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) gibt an, dass Schülerinnen und Schüler in der Klasse im Unterricht häufig nicht aufpassen, sondern heimlich soziale Medien nutzen. Knapp ein Drittel (31 Prozent) meint daher, dass die Nutzung sozialer Medien in der Schule verboten werden sollte. Befragt wurden rund 500 Jugendliche an weiterführenden Schulen zwischen 14 und 19 Jahren.
Politik
Umfrage: Fast 40 Prozent der Schüler nutzen soziale Medien zu Nachhilfe
- AFP - 16. Juni 2025, 10:35 Uhr

Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler nutzt soziale Medien zum Lernen und als Nachhilfe. 39 Prozent der über 14-Jährigen fragen in sozialen Netzwerken nach, wenn sie etwas in der Schule nicht verstehen, wie eine Bitkom-Umfrage ergab.
Weitere Meldungen
Die Bundesregierung erinnert am Sonntag zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft (11.00 Uhr).
MehrEine Petition gegen die Wiedereinführung eines verbotenen Pestizids in Frankreich hat mehr als 600.000 Unterstützer gefunden. Mehr als 620.000 Menschen hatten das Gesuch am
MehrDer bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die
MehrTop Meldungen
Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich
MehrDie EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden
Mehr