Ein Mann ist vom Landgericht Essen wegen der Ermordung seiner ehemaligen Partnerin in einem Hinterhof zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde des Mordes schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Montag sagte. Das Gericht stellte zusätzlich die besondere Schwere der Schuld fest, was eine Haftentlassung nach Verbüßung der Mindeststrafe von 15 Jahren praktisch ausschließt.Â
Laut Anklage konnte sich der 39-jährige Angeklagte mit der Trennung und der neuen Beziehung der Frau nicht abfinden. Demnach verließ die Frau am Morgen des 13. August 2024 ihre Gelsenkirchener Wohnung und wollte zunächst den Hausmüll auf den Hof zu den Mülltonnen bringen. Der Angeklagte folgte der Geschädigten dorthin und stach mit einem Messer 21-mal auf die Frau ein.
Der Angriff geschah demnach für die Geschädigte völlig unerwartet. Die Frau erlitt schwerste Verletzungen und starb noch am Tatort. Das Urteil fiel bereits am Freitag.
Brennpunkte
Ehemalige Partnerin in Hinterhof erstochen: Lebenslange Haft für Mann in Essen
- AFP - 16. Juni 2025, 10:30 Uhr

Ein Mann ist vom Landgericht Essen wegen der Ermordung seiner ehemaligen Partnerin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde des Mordes schuldig gesprochen. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.
Weitere Meldungen
Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann
MehrNach dem Kentern eines Touristenboots während eines Sturms in der berühmten Halong-Bucht in Vietnam mit 37 Toten hält die Suche nach Vermissten am Sonntag weiter an. An Bord
MehrNach tagelangen Gefechten haben Kämpfer der islamischen Minderheit der Drusen die Stadt Suwaida im Süden Syriens nach Angaben von Aktivisten vollständig unter ihre Kontrolle
MehrTop Meldungen
Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit einer Wärmepumpe anstatt mit einer Gastherme heizt, kann einer neuen Berechnung zufolge das eigene Haushaltsbudget deutlich
MehrDie EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden
Mehr